Ein Beispiel: Wenn in einer Stadt ein neues Gesetz beschlossen wird, berichten die Medien darüber in den Nachrichten. Sie erklären, worum es in dem Gesetz geht, was sich für die Mensche... [mehr]
Gute Interviewfragen zum Thema Medien an Kinder könnten folgende Aspekte abdecken: 1. **Mediennutzung**: - Welche Medien nutzt du am häufigsten (z.B. Fernsehen, Internet, Spiele)? - Wie viel Zeit verbringst du täglich mit Medien? 2. **Inhalte**: - Welche Art von Inhalten schaust oder spielst du am liebsten? - Gibt es bestimmte Sendungen oder Spiele, die du besonders magst? Warum? 3. **Einfluss von Medien**: - Glaubst du, dass Medien einen Einfluss auf dein Verhalten oder deine Meinungen haben? Wenn ja, wie? - Hast du schon einmal etwas aus den Medien gelernt, das dir im Alltag geholfen hat? 4. **Eltern und Medien**: - Wie stehen deine Eltern zu deiner Mediennutzung? Gibt es Regeln? - Sprichst du mit deinen Eltern über die Inhalte, die du konsumierst? 5. **Sicherheit und Verantwortung**: - Weißt du, wie du dich online sicher verhalten kannst? - Was tust du, wenn du etwas im Internet siehst, das dir unangenehm ist? 6. **Zukunft der Medien**: - Wie denkst du, werden sich Medien in der Zukunft verändern? - Welche neuen Medienformate würdest du gerne ausprobieren? Diese Fragen können helfen, ein umfassendes Bild von der Mediennutzung und den Einstellungen von Kindern zu erhalten.
Ein Beispiel: Wenn in einer Stadt ein neues Gesetz beschlossen wird, berichten die Medien darüber in den Nachrichten. Sie erklären, worum es in dem Gesetz geht, was sich für die Mensche... [mehr]
Reporter Bias bezeichnet eine Verzerrung oder Voreingenommenheit, die durch die Person entsteht, die über ein Ereignis, eine Studie oder ein Forschungsergebnis berichtet. Das bedeutet, dass die s... [mehr]
Die Begriffe „unter eins“, „unter zwei“ und „unter drei“ stammen aus dem journalistischen Alltag in Deutschland und beziehen sich auf verschiedene Stufen der Verwer... [mehr]
ThePioneer ist ein deutsches digitales Medienunternehmen, das sich auf unabhängigen Journalismus und innovative Nachrichtenformate spezialisiert hat. Gegründet wurde ThePioneer von Gabor Ste... [mehr]
Eine Boulevardzeitung ist eine Zeitung, die sich vor allem durch eine reißerische, stark vereinfachte und oft sensationsorientierte Berichterstattung auszeichnet. Typisch sind große, auff&... [mehr]
Die Bildzeitung (BILD) gilt in Deutschland nicht als seriöse Zeitung im klassischen journalistischen Sinne. Sie ist eine Boulevardzeitung, die für reißerische Schlagzeilen, verkür... [mehr]
Der Begriff „Staatsfunk“ wird meist abwertend verwendet und bezeichnet Medien, die angeblich oder tatsächlich unter direktem Einfluss des Staates stehen und dessen Interessen vertrete... [mehr]
Die politische Ausrichtung von Medien kann unterschiedlich interpretiert werden. Der Focus wird oft als eher konservativ wahrgenommen, hat jedoch auch eine Vielzahl von Themen und Perspektiven in sein... [mehr]
Die Frage, ob Medien lügen, ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Medien können in ihrer Berichterstattung Fehler machen, voreingenommen sein oder Informationen unvollst&... [mehr]
Im Interview von der Spiegel Zeitung mit Hilal Sezgin im Juni 2014 geht es um verschiedene Themen, darunter ihre Ansichten zu gesellschaftlichen und politischen Fragen, ihre Erfahrungen als Schriftste... [mehr]