Bisher gab es keine Gerichtsverhandlung gegen das Recherchezentrum Correctiv wegen der Berichterstattung über das sogenannte „Potsdamer Geheimtreffen“. Nach der Veröffentlichung des Correctiv-Artikels im Januar 2024, der über ein Treffen von AfD-Politikern, Unternehmern und Rechtsextremen in Potsdam berichtete, gab es zwar zahlreiche öffentliche und politische Reaktionen sowie Ankündigungen von rechtlichen Schritten durch einige der Beteiligten, insbesondere von AfD-Politikern. Einige Teilnehmer des Treffens, darunter der AfD-Politiker Maximilian Krah und der Unternehmer Hans-Christoph Berndt, haben angekündigt, juristisch gegen Correctiv vorzugehen, beispielsweise durch Unterlassungsklagen oder Gegendarstellungen. Bislang ist jedoch öffentlich nicht bekannt, dass es zu einer Gerichtsverhandlung mit Urteil gegen Correctiv gekommen ist. Solche Verfahren können sich über längere Zeit hinziehen und werden oft zunächst außergerichtlich oder im Rahmen von einstweiligen Verfügungen behandelt. Aktuelle Informationen und den Stand der Verfahren findest du direkt bei [Correctiv](https://correctiv.org/) oder in seriösen Medienberichten.