Fake News können Menschen aller Altersgruppen beeinflussen, aber Studien zeigen, dass bestimmte Altersgruppen besonders anfällig sind. Ältere Erwachsene, insbesondere diejenigen über 65 Jahre, sind oft stärker betroffen. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, wie z.B. geringere digitale Medienkompetenz und eine höhere Wahrscheinlichkeit, Informationen in sozialen Medien zu teilen, ohne deren Richtigkeit zu überprüfen. Jüngere Menschen, insbesondere Teenager und junge Erwachsene, sind ebenfalls gefährdet, da sie häufig soziale Medien nutzen, wo Fake News weit verbreitet sind. Es ist wichtig, dass alle Altersgruppen Medienkompetenz entwickeln, um Fake News zu erkennen und zu vermeiden.