In Österreich gibt es verschiedene Förderungen und Unterstützungsmaßnahmen für Anbieter von Mediation. Dazu zählen: 1. **Bundesförderungen**: Der Bund bietet Progr... [mehr]
Hier sind einige nützliche englische Floskeln für Mediation: 1. **Opening Statements:** - "Thank you all for being here today." - "I appreciate your willingness to engage in this process2. **Acknowledging Feelings:** - "I understand that this is a difficult situation for everyone involved." - "It’s clear that there are strong emotions at play." 3. **Encouraging Communication:** - "Let’s take a moment to hear each other out." - "I encourage you to express your thoughts and feelings openly." 4. **Clarifying Points:** - "Can you elaborate on that point?" - "What I hear you saying is..." 5. **Finding Common Ground:** - "Are there any areas where you both agree?" - "Let’s identify some shared interests." 6. **Proposing Solutions:** - "What are some possible solutions you can think of?" - "How might we move forward from here?" 7. **Summarizing:** - "To summarize what we’ve discussed..." - "Let’s recap the main points we’ve covered." 8. **Closing the Session:** - "Thank you for your participation today." - "I appreciate your efforts to resolve this matter." Diese Floskeln können helfen, eine respektvolle und produktive Atmosphäre während der Mediation zu schaffen.
In Österreich gibt es verschiedene Förderungen und Unterstützungsmaßnahmen für Anbieter von Mediation. Dazu zählen: 1. **Bundesförderungen**: Der Bund bietet Progr... [mehr]
In der Mediation kommen verschiedene Instrumente und Techniken zum Einsatz, um den Mediationsprozess zu unterstützen und die Kommunikation zwischen den Parteien zu fördern. Zu den wichtigste... [mehr]
Ein Rollenspiel für eine Mediationsübung im Unternehmenskontext könnte folgendermaßen aussehen: **Szenario:** Zwei Abteilungen, Marketing und Vertrieb, haben unterschiedliche Ans... [mehr]
In der Mediation werden verschiedene Fragen gestellt, um die Kommunikation zwischen den Parteien zu fördern und eine Lösung zu finden. Hier sind einige typische Fragen, die in einer Mediatio... [mehr]
Die Vertraulichkeit wird oft als die "Achillesferse der Mediation" bezeichnet, weil sie sowohl eine Stärke als auch eine potenzielle Schwäche des Prozesses darstellt. Vertraulichke... [mehr]