Wie bestimme ich die zentrische Streckung zwischen zwei Bilddreiecken im Koordinatensystem?

Antwort

Um die zentrische Streckung zu bestimmen, die zwei Bilddreiecke im Koordinatensystem aufeinander abbildet, folge diesen Schritten: 1. **Bestimme die Eckpunkte der beiden Dreiecke**: Nenne die Eckpunkte des ersten Dreiecks \( A_1, B_1, C_1 \) und die des zweiten Dreiecks \( A_2, B_2, C_2 \). 2. **Finde den Mittelpunkt der zentrischen Streckung**: Der Mittelpunkt \( O \) der zentrischen Streckung ist der Punkt, von dem aus die Streckung erfolgt. Um \( O \) zu finden, kannst du die Geraden \( A_1A_2 \), \( B_1B_2 \) und \( C_1C_2 \) betrachten. Der Punkt \( O \) liegt auf diesen Geraden. 3. **Berechne den Streckfaktor**: Der Streckfaktor \( k \) ist das Verhältnis der Abstände zwischen den Punkten der beiden Dreiecke. Du kannst ihn berechnen, indem du den Abstand von \( O \) zu einem Punkt des ersten Dreiecks und den Abstand von \( O \) zu dem entsprechenden Punkt des zweiten Dreiecks vergleichst. Zum Beispiel: \[ k = \frac{|OA_2|}{|OA_1|} = \frac{|OB_2|}{|OB_1|} = \frac{|OC_2|}{|OC_1|} \] 4. **Überprüfe die zentrische Streckung**: Stelle sicher, dass die Berechnungen für alle drei Punkte konsistent sind. Wenn die Verhältnisse stimmen, hast du die zentrische Streckung korrekt bestimmt. 5. **Formuliere die Abbildung**: Die zentrische Streckung kann dann durch die Formel \( P' = O + k(P - O) \) für jeden Punkt \( P \) des ersten Dreiecks beschrieben werden, wobei \( P' \) der entsprechende Punkt im zweiten Dreieck ist. Durch diese Schritte kannst du die zentrische Streckung zwischen den beiden Bilddreiecken im Koordinatensystem bestimmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Länge hat ein Rechteck bei zentrischer Streckung mit k=3,5, Flächeninhalt 400 dm² und Umfang 82 dm?

Bei einer zentrischen Streckung wird die Fläche und der Umfang eines geometrischen Körpers durch den Streckfaktor k beeinflusst. 1. **Flächeninhalt nach der Streckung**: Der neue F... [mehr]