1 Meter pro Quadratsekunde (m/s²) entspricht 12.960 Kilometern pro Quadratstunde (km/h²). **Umrechnung:** 1 m/s² = 1 m/s² × (3.600²) s²/h² × (1 km/1.00... [mehr]
Die gegebene mathematische und physikalische Gleichung kann in zwei Teile unterteilt werden: 1. **Mathematischer Ausdruck:** \[ \frac{10^{-5} \times 10^{123456789}}{10^{-7} \times 10^0} + 10 \] Zuerst vereinfachen wir den Bruch: \[ \frac{10^{-5} \times 10^{123456789}}{10^{-7} \times 10^0} = \frac{10^{-5} \times 10^{123456789}}{10^{-7}} \] Da \(10^{-5} \times 10^{123456789} = 10^{123456789 - 5} = 10^{123456784}\), und \(10^{-7} = 10^{-7}\), ergibt sich: \[ \frac{10^{123456784}}{10^{-7}} = 10^{123456784 - (-7)} = 10^{123456784 + 7} = 10^{123456791} \] Nun addieren wir 10: \[ 10^{123456791} + 10 \] Da \(10^{123456791}\) eine extrem große Zahl ist, ist der Wert von 10 im Vergleich dazu vernachlässigbar. Daher ist das Ergebnis: \[ 10^{123456791} \] 2. **Physikalischer Ausdruck:** \[ \text{nA} \times \text{J} \times \text{s} \div \text{m} \times \text{N} \] Hierbei stehen die Einheiten für: - nA: Nanoampere (\(10^{-9}\) Ampere) - J: Joule (Energieeinheit) - s: Sekunde (Zeiteinheit) - m: Meter (Längeneinheit) - N: Newton (Krafteinheit) Um die Einheiten zu kombinieren, müssen wir die Definitionen der Einheiten berücksichtigen: - 1 Joule (J) = 1 Newtonmeter (Nm) - 1 Newton (N) = 1 kg·m/s² Setzen wir die Einheiten in den Ausdruck ein: \[ \text{nA} \times \text{J} \times \text{s} \div \text{m} \times \text{N} = 10^{-9} \text{A} \times \{Nm} \times \text{s} \div \text{m} \times \text{N} \] Da \(1 \text{J} = 1 \text{Nm}\), vereinfacht sich der Ausdruck zu: \[ 10^{-9} \text{A} \times \text{Nm} \times \text{s} \div \text{m} \times \text{N} \] Die Newton-Einheiten kürzen sich heraus: \[ 10^{-9} \text{A} \times \text{s} \] Das Ergebnis ist: \[ 10^{-9} \text{A} \cdot \text{s} \] Zusammengefasst: - Der mathematische Ausdruck ergibt \(10^{123456791}\). - Der physikalische Ausdruck ergibt \(10^{-9} \text{A} \cdot \text{s}\).
1 Meter pro Quadratsekunde (m/s²) entspricht 12.960 Kilometern pro Quadratstunde (km/h²). **Umrechnung:** 1 m/s² = 1 m/s² × (3.600²) s²/h² × (1 km/1.00... [mehr]
3 % entsprechen 30 ‰ (Promille). Umrechnung: 1 % = 10 ‰ Also: 3 % × 10 = 30 ‰
2005 mm entsprechen 200,5 cm und 5 mm. Umrechnung: - 1 cm = 10 mm - 2005 mm ÷ 10 = 200,5 cm Das heißt: - 2005 mm = 200 cm und 5 mm - Oder: 200,5 cm
250 mm entsprechen 25 cm und 0 mm. Erklärung: 1 cm = 10 mm 250 mm ÷ 10 = 25 cm Rest: 0 mm Also: 250 mm = 25 cm 0 mm
25 mm entsprechen 2 cm und 5 mm.
Eine Billion sind 1.000 Milliarden.
\[ (5/7)^{17} \times (7/5)^{19} \] Zuerst kannst du die Potenzen zusammenfassen: \[ = (5/7)^{17} \times (7/5)^{19} = (5/7)^{17} \times (7/5)^{19} \] Das ist das gleiche wie: \[ = (5/7)^{17} \times... [mehr]
Deine Frage scheint unvollständig oder missverständlich zu sein. Falls du wissen möchtest, wie viel 12,5 g sind, wenn 100 g einer bestimmten Menge (z. B. 475 kcal, 475 ml, 475 € us... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig, da die Bezugsgröße fehlt. Es ist nicht klar, worauf sich die „100“ beziehen (z. B. 100 Gramm, 100 Pfund, 100 Liter eines bestimmten Stoffes u... [mehr]
1 Meter hat 1.000 Millimeter (mm).