Gegeben ist das Integral: \[ \int_{0}^{0{,}25} \frac{dx}{\sqrt{x} \cdot (1 - \sqrt{x})} \] Um das Integral zu lösen, bietet sich die Substitution \( u = \sqrt{x} \) an. **Schritt 1: Substituti... [mehr]
Um Wahrscheinlichkeiten zu berechnen, kannst du die grundlegende Formel für die Wahrscheinlichkeit verwenden: \[ P(A) = \frac{\text{Anzahl der günstigen Ereignisse}}{\text{Anzahl der möglichen Ereignisse}} \] Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Lösungsweg1. **Definiere das Ereignis**: Bestimme, welches Ereignis du untersuchen möchtest. Zum Beispiel: "Die Wahrscheinlichkeit, eine 6 zu würfeln." 2. **Zähle die möglichen Ergebnisse**: Bei einem Würfel gibt es 6 mögliche Ergebnisse (1, 2, 3, 4, 5, 6). 3. **Zähle die günstigen Ergebnisse**: In diesem Fall gibt es nur ein günstiges Ergebnis, nämlich die 6. 4. **Setze die Werte in die Formel ein**: \[ P(\text{6 würfeln}) = \frac{1}{6} \] 5. **Berechne die Wahrscheinlichkeit**: Das Ergebnis ist \( P(\text{6 würfeln}) = \frac{1}{6} \) oder etwa 0,1667 (16,67%). Ein weiteres Beispiel könnte das Ziehen einer roten Karte aus einem Standarddeck von 52 Karten sein: 1. **Definiere das Ereignis**: "Die Wahrscheinlichkeit, eine rote Karte zu ziehen." 2. **Zähle die möglichen Ergebnisse**: Es gibt 52 Karten im Deck. 3. **Zähle die günstigen Ergebnisse**: Es gibt 26 rote Karten (13 Herz und 13 Karo). 4. **Setze die Werte in die Formel ein**: \[ P(\text{rote Karte}) = \frac{26}{52} \] 5. **Berechne die Wahrscheinlichkeit**: Das Ergebnis ist \( P(\text{rote Karte}) = \frac{1}{2} \) oder 0,5 (50%). Diese Schritte kannst du auf verschiedene Wahrscheinlichkeitsprobleme anwenden.
Gegeben ist das Integral: \[ \int_{0}^{0{,}25} \frac{dx}{\sqrt{x} \cdot (1 - \sqrt{x})} \] Um das Integral zu lösen, bietet sich die Substitution \( u = \sqrt{x} \) an. **Schritt 1: Substituti... [mehr]
Wahrscheinlichkeiten, relative Häufigkeiten und absolute Häufigkeiten sind drei verschiedene Begriffe aus der Statistik, die oft miteinander verwechselt werden. Hier die Unterschiede: **1.... [mehr]
Bei drei Würfen mit einem normalen Würfel (6 Seiten) möchtest du wissen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass **alle drei Würfe verschiedene Augenzahlen zeigen**. **L&o... [mehr]
Die „1“ bei einer Rechnung der Wahrscheinlichkeit steht für die absolute Sicherheit, dass ein Ereignis eintritt. In der Wahrscheinlichkeitsrechnung werden Wahrscheinlichkeiten als Zah... [mehr]
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass man beim Würfeln nur verschiedene Augenzahlen erhält, muss zunächst klar sein, **wie viele Würfel** geworfen werden. Da das in deiner F... [mehr]
Der Rechenausdruck lautet: (26 + 57) – (87 – 73) Nun berechnen wir Schritt für Schritt: 1. 26 + 57 = 83 2. 87 – 73 = 14 3. 83 – 14 = 69 Das Ergebnis ist **69**.
Hier sind die Lösungen und die Rechenausdrücke ohne Klammern: 1. **17 - (25 - 18)** - Zuerst mit Klammern: 25 - 18 = 7, dann 17 - 7 = **10** - Ohne Klammern: **17 - 25 - 18** - Rec... [mehr]
Um den Prozentsatz zu berechnen, teilst du 2400 durch 41575 und multiplizierst das Ergebnis mit 100: \( \frac{2400}{41575} \times 100 = 5,77 \% \) (gerundet auf zwei Nachkommastellen). 2400 sind als... [mehr]
Um den Prozentsatz zu berechnen, teilst du die Zahl 8912 durch 38711 und multiplizierst das Ergebnis mit 100: \[ \text{Prozentsatz} = \left(\frac{8912}{38711}\right) \times 100 \] Rechnung: \[ \fra... [mehr]
Um die prozentuale Zunahme von 16 auf 19 zu berechnen, verwendest du folgende Formel: \[ \text{Prozentuale Zunahme} = \frac{\text{Neuer Wert} - \text{Alter Wert}}{\text{Alter Wert \times 100 \] Setz... [mehr]