Ein Koordinatensystem ist ein System zur eindeutigen Bestimmung von Punkten im Raum durch Zahlenpaare oder -tripel. Die häufigste Einteilung erfolgt in zwei Dimensionen (2D) und drei Dimensionen... [mehr]
Orthogonale Achskoordinaten sind ein System zur Beschreibung von Punkten im Raum, bei dem die Achsen senkrecht (orthogonal) zueinander stehen. In einem dreidimensionalen Raum gibt es typischerweise drei Achsen: x, y und z. Jede Achse repräsentiert eine Dimension, und die Position eines Punktes wird durch ein Tripel von Werten (x, y, z) angegeben, die die Abstände des Punktes von den jeweiligen Achsen beschreiben. Ein Beispiel für orthogonale Achskoordinaten sind die kartesischen Koordinaten, bei denen die Achsen in einem rechtwinkligen System angeordnet sind. Orthogonale Koordinatensysteme sind in der Mathematik und Physik weit verbreitet, da sie die Analyse und Berechnung von geometrischen und physikalischen Problemen erleichtern.
Ein Koordinatensystem ist ein System zur eindeutigen Bestimmung von Punkten im Raum durch Zahlenpaare oder -tripel. Die häufigste Einteilung erfolgt in zwei Dimensionen (2D) und drei Dimensionen... [mehr]