Um die zurückgelegte Strecke bei einer Geschwindigkeit von 208 km/h für 0,8 Sekunden zu berechnen, kannst du die Formel für die Strecke verwenden: \[ \text{Strecke} = \text{Geschwindig... [mehr]
Die Funktionsgleichung \( s = 6,7t \) beschreibt eine lineare Beziehung zwischen der Strecke \( s \) und der Zeit \( t \). Hierbei steht \( s \) für die zurückgelegte Strecke in Kilometern und \( t \) für die Zeit in Stunden. Das bedeutet, dass für jede Stunde, die vergeht, eine Strecke von 6,7 km zurückgelegt wird. Wenn du also wissen möchtest, wie weit du nach einer bestimmten Zeit gefahren bist, kannst du einfach die Zeit in Stunden mit 6,7 multiplizieren. Beispiel: - Nach 1 Stunde: \( s = 6,7 \times 1 = 6,7 \) km - Nach 2 Stunden: \( s = 6,7 \times 2 = 13,4 \) km - Nach 3 Stunden: \( s = 6,7 \times 3 = 20,1 \) km So kannst du die zurückgelegte Strecke für jede beliebige Zeit berechnen.
Um die zurückgelegte Strecke bei einer Geschwindigkeit von 208 km/h für 0,8 Sekunden zu berechnen, kannst du die Formel für die Strecke verwenden: \[ \text{Strecke} = \text{Geschwindig... [mehr]