Die Diskriminante \( D \) einer quadratischen Gleichung der Form \( ax^2 + bx + c = 0 \) wird mit der Formel \( D = b^2 - 4ac \) berechnet. Die Diskriminante gibt Auskunft über die Anzahl und A... [mehr]
Um die Funktion \( f(x) = x^2 - 6x - 3 \) in die Scheitelpunktform zu bringen, verwendest du die quadratische Ergänzung. 1. Beginne mit der Funktion: \[ f(x) = x^2 - 6x - 3 \] 2. Nimm die Koeffizienten von \( x \) (hier -6), teile ihn durch 2 und quadriere das Ergebnis: \[ \left(-\frac{6}{2}\right)^2 = 9 \] 3. Füge und subtrahiere diesen Wert in der Funktion: \[ f(x) = (x^2 - 6x + 9) - 9 - 3 \] 4. Schreibe die quadratische Ergänzung als Quadrat: \[ f(x) = (x - 3)^2 - 12 \] Die Scheitelpunktform der Funktion ist also: \[ f(x) = (x - 3)^2 - 12 \] Der Scheitelpunkt der Parabel liegt bei \( (3, -12) \).
Die Diskriminante \( D \) einer quadratischen Gleichung der Form \( ax^2 + bx + c = 0 \) wird mit der Formel \( D = b^2 - 4ac \) berechnet. Die Diskriminante gibt Auskunft über die Anzahl und A... [mehr]
Die Diskriminante einer quadratischen Gleichung der Form \(x^2 + ax + b = 0\) wird mit der Formel \(D = a^2 - 4b\) berechnet. Hierbei ist \(D\) die Diskriminante, \(a\) der Koeffizient von \(x\) und \... [mehr]