Was ist das Umkehrproblem zum Goldenen Schnitt?

Antwort

Das Umkehrproblem zum goldenen Schnitt bezieht sich auf die Frage, wie man aus einem gegebenen Verhältnis oder einer gegebenen Teilung wieder den goldenen Schnitt herstellen kann. Der goldene Schnitt ist ein spezielles Verhältnis, das ungefähr 1:1,618 beträgt und oft in der Kunst, Architektur und Natur vorkommt. Im Umkehrproblem geht es darum, eine Strecke oder eine Fläche so zu teilen, dass das Verhältnis der Teile dem goldenen Schnitt entspricht. Wenn du beispielsweise eine Strecke in zwei Teile A und B teilst, dann gilt für den goldenen Schnitt: \(\frac{A + B}{A} = \frac{A}{B} = \phi\) wobei \(\phi\) (Phi) der goldene Schnitt ist, also etwa 1,618. Das Umkehrproblem würde dann darin bestehen, aus den Längen von A und B zu bestimmen, ob sie im goldenen Schnitt zueinander stehen und gegebenenfalls die Längen so anzupassen, dass sie dieses Verhältnis erfüllen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten