Um den Flächeninhalt eines Kreises zu berechnen, wenn du nur den Durchmesser hast, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Durchmesser in den Radius umrechnen: Der Radius ist die Hälfte... [mehr]
Wenn drei gerade Linien einen Kreis schneiden, können sie den Kreis in maximal sieben Teile unterteilen. Hier ist die Erklärung: 1. Eine Linie teilt den Kreis in 2 Teile. 2. Zwei Linien können den Kreis in bis zu 4 Teile teilen. 3. Drei Linien können den Kreis in bis zu 7 Teile teilen. Die maximale Anzahl der Teile, in die \( n \) Linien einen Kreis teilen können, wird durch die Formel \( \frac{n(n+1)}{2} + 1 \) gegeben. Für \( n = 3 \) ergibt das: \[ \frac{3(3+1)}{2} + 1 = \frac{3 \cdot 4}{2} + 1 = 6 + 1 = 7 \] Daher können drei gerade Linien einen Kreis in maximal 7 Teile unterteilen.
Um den Flächeninhalt eines Kreises zu berechnen, wenn du nur den Durchmesser hast, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Durchmesser in den Radius umrechnen: Der Radius ist die Hälfte... [mehr]
Um den Flächeninhalt eines Kreises zu berechnen, wenn du nur den Durchmesser hast, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Durchmesser in den Radius umrechnen**: Der Radius \( r \) ist die H&... [mehr]
Um den Radius eines Kreises zu berechnen, wenn du den Flächeninhalt (A) kennst, kannst du die Formel für den Flächeninhalt eines Kreises verwenden: \[ A = \pi r^2 \] Dabei ist \( r \)... [mehr]
Der Flächeninhalt \( A \) eines Kreises kann mit der Formel \( A = \pi r^2 \) berechnet werden, wobei \( r \) der Radius des Kreises ist. Der Radius ist die Hälfte des Durchmessers. In dies... [mehr]