Bei einer zentrischen Streckung wird die Fläche und der Umfang eines geometrischen Körpers durch den Streckfaktor k beeinflusst. 1. **Flächeninhalt nach der Streckung**: Der neue F... [mehr]
Um eine 8 cm lange Strecke in sieben gleich große Abschnitte zu teilen, kannst du eine zentrierteckung verwenden. Hier ist, wie du vorgehen kannst: 1. **Bestimme die Länge eines Abschnitts**: Teile die Gesamtlänge der Strecke (8 cm) durch die Anzahl der Abschnitte (7). Das ergibt: \[ \text{Länge eines Abschnitts} = \frac{8 \text{ cm}}{7} \approx 1,14 \text{ cm} \] 2. **Markiere die Endpunkte**: Zeichne die 8 cm lange Strecke und markiere die Endpunkte A (0 cm) und B (8 cm). 3. **Zentrierte Streckung**: Du kannst die Strecke in der Mitte (bei 4 cm) zentrieren. Bei einer zentrierten Streckung wird der Abstand von der Mitte zu den Endpunkten gleichmäßig verteilt. 4. **Teile die Strecke**: Um die Strecke in sieben gleich große Abschnitte zu teilen, markiere die Punkte auf der Strecke, die jeweils 1,14 cm von einander entfernt sind. Die Punkte wären dann: - 0 cm (A) - 1,14 cm - 2,29 cm - 3,43 cm - 4,57 cm - 5,71 cm - 6,86 cm - 8 cm (B) 5. **Überprüfe die Abschnitte**: Du solltest nun sieben gleich große Abschnitte von jeweils etwa 1,14 cm haben. Durch diese Methode hast du die 8 cm lange Strecke erfolgreich in sieben gleich große Abschnitte unterteilt.
Bei einer zentrischen Streckung wird die Fläche und der Umfang eines geometrischen Körpers durch den Streckfaktor k beeinflusst. 1. **Flächeninhalt nach der Streckung**: Der neue F... [mehr]
Um den Punkt C zu ermitteln, der sich von Punkt B in einer bestimmten Richtung (130,6771°) und einer bestimmten Entfernung (3114,19 Einheiten) befindet, kannst du die Kugelkoordinaten in kartesisc... [mehr]