Das wievielte Wort ist STARK in lexikografisch geordneter Permutation seiner Buchstaben?

Antwort

Um die Position des Wortes "STARK" in der lexikografisch geordneten Liste aller Permutationen seiner Buchstaben zu finden, kann eine systematische Methode verwendet werden: 1. **Buchstaben sortieren**: Die Buchstaben von "STARK" sind A, K, R, S, T. 2. **Berechnung der Position**: - **Erster Buchstabe**: - A: Alle Permutationen, die mit A beginnen, kommen vor STARK. Es gibt 4! = 24 Permutationen, die mit A beginnen. - K: Alle Permutationen, die mit K beginnen, kommen vor STARK. Es gibt 4! = 24 Permutationen, die mit K beginnen. - R: Alle Permutationen, die mit R beginnen, kommen vor STARK. Es gibt 4! = 24 Permutationen, die mit R beginnen. - **Zweiter Buchstabe** (nach S): - SA: Alle Permutationen, die mit SA beginnen, kommen vor STARK. Es gibt 3! = 6 Permutationen, die mit SA beginnen. - SK: Alle Permutationen, die mit SK beginnen, kommen vor STARK. Es gibt 3! = 6 Permutationen, die mit SK beginnen. - **Dritter Buchstabe** (nach ST): - STA: Alle Permutationen, die mit STA beginnen, kommen vor STARK. Es gibt 2! = 2 Permutationen, die mit STA beginnen. - STK: Alle Permutationen, die mit STK beginnen, kommen vor STARK. Es gibt 2! = 2 Permutationen, die mit STK beginnen. - **Vierter Buchstabe** (nach STAR): - STAR: Es gibt 1! = 1 Permutation, die mit STAR beginnt und vor STARK kommt. 3. **Summierung der Positionen**: - A: 24 Permutationen - K: 24 Permutationen - R: 24 Permutationen - SA: 6 Permutationen - SK: 6 Permutationen - STA: 2 Permutationen - STK: 2 Permutationen - STAR: 1 Permutation Die Position von "STARK" ist also: 24 (A) + 24 (K) + 24 (R) + 6 (SA) + 6 (SK) + 2 (STA) + 2 (STK) + 1 (STAR) + 1 (STARK) = 90. Das Wort "STARK" ist somit das 91. Wort in der lexikografisch geordneten Liste der Permutationen seiner Buchstaben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hängt das Produkt n*(n-1)*(n-2)*...*(n-k+1) mit n! zusammen?

Der Ausdruck \( n \cdot (n-1) \cdot (n-2) \cdot \ldots \cdot (n-k+1) \) ist das sogenannte **absteigende Produkt** von \( n \) mit \( k \) Faktoren. Es wird auch als **Fakultätsbruch** oder **fal... [mehr]