Um den Abstand eines Punktes zum Ursprung im Koordinatensystem zu bestimmen, verwendet man den Satz des Pythagoras. Für einen Punkt \( P(x, y) \) in der Ebene (2D) berechnet sich der Abstand \( d... [mehr]
Um den Punkt \( P(1, -5) \) am Ursprung \((0, 0) \) zu spiegeln, kehrst du die Vorzeichen der Koordinaten um. Die Spiegelung am Ursprung erfolgt nach der Regel: \[ P'(x, y) = (-x, -y) \] Für den Punkt \( P(1, -5) \) ergibt sich: \[ P'(1, -5) = (-1, 5) \] Der gespiegelte Punkt ist also \( P'(-1, 5) \).
Um den Abstand eines Punktes zum Ursprung im Koordinatensystem zu bestimmen, verwendet man den Satz des Pythagoras. Für einen Punkt \( P(x, y) \) in der Ebene (2D) berechnet sich der Abstand \( d... [mehr]
Die Krümmung beschreibt, wie stark sich eine Kurve an einem bestimmten Punkt von einer Geraden unterscheidet, also wie „gekrümmt“ oder „gebogen“ sie dort ist. Mathema... [mehr]