Um den Ausdruck \((-66) \cdot (-2) : (-3)\) zu berechnen, folge diesen Schritten: 1. Berechne \((-66) \cdot (-2)\): \[ -66 \cdot -2 = 132 \] 2. Teile das Ergebnis durch \(-3\): \[ 132... [mehr]
Um Quadratwurzeln zu teilen, kannst du die Regel verwenden, dass die Quadratwurzel eines Quotienten gleich dem Quotienten der Quadratwurzeln ist. Das bedeutet: \[ \sqrt{\frac{a}{b}} = \frac{\sqrt{a}}{\sqrt{b}} \] Hier ist ein Beispiel: Nehmen wir an, du möchtest \(\sqrt{\frac{16}{9}}\) berechnen. 1. Berechne die Quadratwurzeln der Zähler und des Nenners: - \(\sqrt{16} = 4\) - \(\sqrt{9} = 3\) 2. Setze die Ergebnisse in die Formel ein: \[ \sqrt{\frac{16}{9}} = \frac{\sqrt{16}}{\sqrt{9}} = \frac{4}{3} \] Das Ergebnis ist also \(\frac{4}{3}\).
Um den Ausdruck \((-66) \cdot (-2) : (-3)\) zu berechnen, folge diesen Schritten: 1. Berechne \((-66) \cdot (-2)\): \[ -66 \cdot -2 = 132 \] 2. Teile das Ergebnis durch \(-3\): \[ 132... [mehr]
0,3 geteilt durch 2 ergibt 0,15.
1/2 kann durch verschiedene Kombinationen von Zahlen dargestellt werden. Eine Möglichkeit ist 1 geteilt durch 2, also 1 ÷ 2 = 1/2. Eine andere Möglichkeit ist 2 geteilt durch 4, also... [mehr]
1960 geteilt durch 9,8 ergibt ungefähr 200.
Divergenz ist ein Konzept aus der Vektoranalysis, das beschreibt, wie viel eine Vektorfeldquelle oder -senke einem bestimmten Punkt hat. Ein einfaches Beispiel ist das Verhalten von Wasser in einem Wa... [mehr]