Rechenweg für Pauls 173 zufällig ausgewählte Stofftiere: Wieviele Möglichkeiten gibt es in welcher Reihenfolge? Permutation, Variation oder Kombination?

Antwort

In diesem Fall handelt es sich um eine Permutation da die Reihenfolge der ausgewählten Stofftiere wichtig ist. Der Rechenweg für die Permutation von n Objekten (in diesem Fall 173 Stofftiere) ist: \[ P(n) = n! \] Das bedeutet, dass du die Fakultät von 173 berechnen musst: \[ P(173) = 173! \] Die Fakultät von 173 ist das Produkt aller positiven ganzen Zahlen von 1 bis 173. Da 173! eine sehr große Zahl ist, wird sie in der Praxis oft nicht vollständig berechnet, sondern in Form von wissenschaftlicher Notation oder mit speziellen Software-Tools dargestellt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Auf wie viele Arten können 6 CDs im Regal angeordnet werden?

Die 6 CDs können auf **720 verschiedene Arten** im Regal angeordnet werden. Das ergibt sich aus der Anzahl der Permutationen von 6 verschiedenen Objekten, also \( 6! \) (6 Fakultät): \( 6!... [mehr]

Was bedeutet permutationsinvariante Aggregation?

Eine permutationsinvariante Aggregation ist ein Begriff aus der Mathematik und dem maschinellen Lernen, insbesondere im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Mengen (englisch: "sets"). Sie b... [mehr]

Wie hängt das Produkt n*(n-1)*(n-2)*...*(n-k+1) mit n! zusammen?

Der Ausdruck \( n \cdot (n-1) \cdot (n-2) \cdot \ldots \cdot (n-k+1) \) ist das sogenannte **absteigende Produkt** von \( n \) mit \( k \) Faktoren. Es wird auch als **Fakultätsbruch** oder **fal... [mehr]