Um die Höhe des Sands in der Sandkiste zu berechnen, nutzt du die Formel für das Volumen eines Quaders: **Volumen = Grundfläche × Höhe** Gegeben: - Grundfläche: 4 m &t... [mehr]
Wenn du den Radius \( r \) und die Höhe \( h \) eines Zylinders verdoppelst, verändern sich der Oberflächeninhalt und das Volumen wie folgt: 1. **Volumen**: Das Volumen \( V \) eines Zylinders wird durch die Formel \( V = \pi r^2 h \) berechnet. Wenn du \( r \) und \( h \) verdoppelst, wird das neue Volumen \( V' \) zu: \[ V' = \pi (2r)^2 (2h) = \pi (4r^2)(2h) = 8 \pi r^2 h = 8V \] Das Volumen vervierfacht sich also. 2. **Oberflächeninhalt**: Der Oberflächeninhalt \( A \) eines Zylinders wird durch die Formel \( A = 2\pi r (r + h) \) berechnet. Wenn du \( r \) und \( h \) verdoppelst, wird der neue Oberflächeninhalt \( A' \) zu: \[ A' = 2\pi (2r)((2r) + (2h)) = 2\pi (2r)(2(r + h)) = 8\pi r (r + h) = 8A \] Der Oberflächeninhalt vervierfacht sich also ebenfalls. Zusammenfassend: Wenn du \( r \) und \( h \) verdoppelst, vervielfacht sich sowohl das Volumen als auch der Oberflächeninhalt des Zylinders um den Faktor 8.
Um die Höhe des Sands in der Sandkiste zu berechnen, nutzt du die Formel für das Volumen eines Quaders: **Volumen = Grundfläche × Höhe** Gegeben: - Grundfläche: 4 m &t... [mehr]
Das Volumen \( V \) eines Kegels berechnet sich mit der Formel: \[ V = \frac{1}{3} \pi r^2 h \] Angenommen, der ursprüngliche Radius ist \( r \) und die ursprüngliche Höhe ist \( h \)... [mehr]
Das Volumen \( V \) eines Kegels berechnet sich mit der Formel: \[ V = \frac{1}{3} \pi r^2 h \] Wenn sowohl der Radius \( r \) als auch die Höhe \( h \) verdoppelt werden, setzt man \( r'... [mehr]
Das Volumen \( V \) eines Kegels berechnet sich mit der Formel: \[ V = \frac{1}{3} \pi r^2 h \] Dabei ist \( r \) der Radius der Grundfläche und \( h \) die Höhe des Kegels. Wenn die H&ou... [mehr]
Um das Fassungsvermögen (Volumen) eines rechteckigen Gefäßes zu berechnen, multiplizierst du Länge, Breite und Höhe: 80 cm × 30 cm × 40 cm = 96 000 cm³ Um... [mehr]