Um die Masse des Quaders aus Glas zu berechnen, benötigst du zunächst das Volumen des Quaders. Die Formel für das Volumen \( V \) eines Quaders lautet: \[ V = a \times b \times h \] D... [mehr]
Der Oberflächeninhalt eines Quaders wird durch die Formel \( A = 2(ab + ac + bc) \) berechnet, wobei \( a \), \( b \) und \( c \) die Kantenlängen des Quaders sind. Wenn jede Kantenlänge verdreifacht wird, also \( a' = 3a \), \( b' = 3b \) und \( c' = 3c \), dann ergibt sich der neue Oberflächeninhalt \( A' \) wie folgt: \[ A' = 2((3a)(3b) + (3a)(3c) + (3b)(3c)) = 2(9ab + 9ac + 9bc) = 18(ab + ac + bc) = 9 \cdot 2(ab + ac + bc) = 9A \] Das bedeutet, dass sich der Oberflächeninhalt des Quaders um den Faktor 9 erhöht, wenn jede Kantenlänge verdreifacht wird.
Um die Masse des Quaders aus Glas zu berechnen, benötigst du zunächst das Volumen des Quaders. Die Formel für das Volumen \( V \) eines Quaders lautet: \[ V = a \times b \times h \] D... [mehr]