Wie berechne ich die Oberfläche einer regelmäßigen fünfseitigen Pyramide mit Grundkante a = 6 cm und Volumen V = 165 cm³?

Antwort

Um die Oberfläche einer regelmäßigen fünfseitigen Pyramide zu berechnen, sind folgende Schritte notwendig: 1. **Berechnung der Höhe der Pyramide (h):** Das Volumen \( V \) einer Pyramide wird durch die Formel \( V = \frac{1}{3} \cdot G \cdot h \) berechnet, wobei \( G \) die Grundfläche und \( h \) die Höhe der Pyramide ist. Zuerst muss die Grundfläche \( G \) berechnet werden. Für ein regelmäßiges Fünfeck mit Seitenlänge \( a \) gilt: \[ G = \frac{5}{4} \cdot a^2 \cdot \cot\left(\frac{\pi}{5}\right) \] Setze \( a = 6 \) cm ein: \[ G = \frac{5}{4} \cdot 6^2 \cdot \cot\left(\frac{\pi}{5}\right) \] \[ G = \frac{5}{4} \cdot 36 \cdot \cot\left(\frac{\pi}{5}\right) \] \[ G = 45 \cdot \cot\left(\frac{\pi}{5}\right) \] Der Wert von \( \cot\left(\frac{\pi}{5}\right) \) ist ungefähr 1,37638: \[ G \approx 45 \cdot 1,37638 \approx 61,9371 \, \text{cm}^2 \] Nun kann die Höhe \( h \) berechnet werden: \[ V = \frac{1}{3} \cdot G \cdot h \] \[ 165 = \frac{1}{3} \cdot 61,9371 \cdot h \] \[ 165 = 20,6457 \cdot h \] \[ h \approx \frac{165}{20,6457} \approx 7,99 \, \text{cm} \] 2. **Berechnung der Seitenhöhe (s):** Die Seitenhöhe \( s \) (die Höhe eines der seitlichen Dreiecke) kann mit dem Satz des Pythagoras berechnet werden. Dazu wird die Höhe des Fünfecks \( h_G \) benötigt, die von der Mitte des Fünfecks zu einer Seite verläuft: \[ h_G = \frac{a}{2 \cdot \tan\left(\frac{\pi}{5}\right)} \] \[ h_G = \frac{6}{2 \cdot \tan\left(\frac{\pi}{5}\right)} \] Der Wert von \( \tan\left(\frac{\pi}{5}\right) \) ist ungefähr 0,72654: \[ h_G \approx \frac{6}{2 \cdot 0,72654} \approx 4,13 \, \text{cm} \] Nun kann die Seitenhöhe \( s \) berechnet werden: \[ s = \sqrt{h^2 + h_G^2} \] \[ s = \sqrt{7,99^2 + 4,13^2} \] \[ s \approx \sqrt{63,84 + 17,06} \approx \sqrt{80,90} \approx 8,99 \, \text{cm} \] 3. **Berechnung der Oberfläche:** Die Oberfläche \( O \) besteht aus der Grundfläche \( G \) und den fünf seitlichen Dreiecken. Die Fläche eines seitlichen Dreiecks ist: \[ A_{\text{Dreieck}} = \frac{1}{2} \cdot a \cdot s \] \[ A_{\text{Dreieck}} = \frac{1}{2} \cdot 6 \cdot 8,99 \approx 26,97 \, \text{cm}^2 \] Die gesamte Oberfläche ist: \[ O = G + 5 \cdot A_{\text{Dreieck}} \] \[ O = 61,9371 + 5 \cdot 26,97 \] \[ O = 61,9371 + 134,85 \approx 196,79 \, \text{cm}^2 \] Die Oberfläche der

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Oberfläche einer sechseckigen Pyramide berechnen?

Um die Oberfläche einer sechseckigen Pyramide zu berechnen, benötigst du die Grundfläche und die Flächen der seitlichen Dreiecke. Hier sind die Schritte zur Berechnung: 1. **Berec... [mehr]

Kugelvolumen mit Radius 1mm berechnen?

Das Volumen einer Kugel wird mit der Formel \( V = \frac{4}{3} \pi r^3 \) berechnet, wobei \( r \) der Radius der Kugel ist. Für einen Radius von 1 mm (0,1 cm) lautet die Berechnung: \[ V = \f... [mehr]

Formel nach h umstellen: V=1/3 a²xh.

Um die Formel \( V = \frac{1}{3} a^2 \cdot h \) nach \( h \) umzustellen, folge diesen Schritten: 1. Multipliziere beide Seiten der Gleichung mit 3, um den Bruch zu eliminieren: \[ 3V = a^2 \cd... [mehr]

Umforme die Formel V=1/3 a²xh nach h.

Um die Formel \( V = \frac{1}{3} a^2 h \) nach \( h \) umzustellen, folge diesen Schritten: 1. Multipliziere beide Seiten der Gleichung mit 3: \[ 3V = a^2 h \] 2. Teile beide Seiten durch \... [mehr]