Verdreifacht sich der Oberflächeninhalt, wenn eine Kantenlänge eines Quaders verdoppelt wird?

Antwort

Nein, der Oberflächeninhalt eines Quaders verdreifacht sich nicht, wenn man nur eine Kantenlänge verdoppelt und die anderen Kantenlängen unverändert lässt. Betrachten wir einen Quader mit den Kantenlängen \(a\), \(b\) und \(c\). Der Oberflächeninhalt \(A\) des Quaders ist gegeben durch: \[ A = 2(ab + ac + bc) \] Wenn man eine Kantenlänge, sagen wir \(a\), verdoppelt, dann wird die neue Kantenlänge \(2a\). Der neue Oberflächeninhalt \(A'\) ist dann: \[ A' = 2((2a)b + (2a)c + bc) = 2(2ab + 2ac + bc) = 4ab + 4ac + 2bc \] Vergleichen wir das mit dem ursprünglichen Oberflächeninhalt: \[ A = 2(ab + ac + bc) \] Es ist klar, dass: \[ A' = 2(2ab + 2ac + bc) = 2(2(ab + ac) + bc) = 2(2A - bc) \] Das bedeutet, dass der neue Oberflächeninhalt \(A'\) nicht das Dreifache des ursprünglichen Oberflächeninhalts \(A\) ist, sondern: \[ A' = 2A + 2(ab + ac) \] Daher verdoppelt sich der Oberflächeninhalt nicht, sondern er erhöht sich um einen anderen Faktor, abhängig von den ursprünglichen Kantenlängen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Berechne die Masse eines Quaders aus Glas (p=2,5kg/dm3) mit den Abmessungen: a=8cm, b=55mm, h=7,5dm.

Um die Masse des Quaders aus Glas zu berechnen, benötigst du zunächst das Volumen des Quaders. Die Formel für das Volumen \( V \) eines Quaders lautet: \[ V = a \times b \times h \] D... [mehr]

Oberfläche einer sechseckigen Pyramide berechnen?

Um die Oberfläche einer sechseckigen Pyramide zu berechnen, benötigst du die Grundfläche und die Flächen der seitlichen Dreiecke. Hier sind die Schritte zur Berechnung: 1. **Berec... [mehr]