Ja, der Neuss-Prozess für das Winkeldreiteilen kann automatisiert werden. Der Prozess selbst basiert auf mathematischen Algorithmen, die zur Berechnung der Winkel und der entsprechenden Teilungen verwendet werden. Durch den Einsatz von Software und Programmierung können diese Berechnungen automatisiert werden, was die Effizienz und Genauigkeit erhöht. Es gibt bereits verschiedene Softwarelösungen und Tools, die solche mathematischen Probleme lösen können, und die Automatisierung kann durch die Entwicklung spezifischer Algorithmen oder die Nutzung bestehender mathematischer Bibliotheken erfolgen.