Wie kann ich n²+n ist gerade für alle n ∈ N₀ mittels vollständiger Induktion beweisen?

Antwort

Um die Aussage \( n^2 + n \) für alle \( n \in \mathbb{N}_0 \) mittels vollständiger Induktion zu beweisen, folge diesen Schritten: 1. **Induktionsanfang**: Überprüfe die Aussage für \( n = 0 \). \[ n^2 + n = 0^2 + 0 = 0 \] Die Aussage gilt also für \( n = 0 \). 2. **Induktionsvoraussetzung**: Angenommen, die Aussage gilt für ein beliebiges \( k \in \mathbb{N}_0 \), also: \[ k^2 + k = k(k + 1) \] 3. **Induktionsschritt**: Zeige, dass die Aussage auch für \( k + 1 \) gilt. Das bedeutet, du musst zeigen, dass: \[ (k + 1)^2 + (k + 1) = (k + 1)((k + 1) + 1) \] Berechne die linke Seite: \[ (k + 1)^2 + (k + 1) = (k^2 + 2k + 1) + (k + 1) = k^2 + 2k + 1 + k + 1 = k^2 + 3k + 2 \] Berechne die rechte Seite: \[ (k + 1)(k + 2) = k^2 + 2k + k + 2 = k^2 + 3k + 2 \] Da die linke und die rechte Seite gleich sind, gilt die Aussage auch für \( k + 1 \). 4. **Schlussfolgerung**: Da der Induktionsanfang und der Induktionsschritt erfolgreich durchgeführt wurden, gilt die Aussage \( n^2 + n \) für alle \( n \in \mathbb{N}_0 \) durch vollständige Induktion.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können sich vier Geraden in genau zwei Punkten schneiden?

Vier Geraden können sich in genau zwei Punkten schneiden, aber nur unter bestimmten Bedingungen: - Zwei der Geraden müssen sich in einem Punkt schneiden. - Die anderen beiden Geraden mü... [mehr]

Ist die Riemannsche Vermutung bewiesen?

Nein, die Riemannsche Vermutung ist bislang nicht bewiesen. Sie gehört zu den berühmtesten ungelösten Problemen der Mathematik. Die Vermutung wurde 1859 von Bernhard Riemann formuliert... [mehr]

Beweis des Satzes von Vieta

Der Satz von Vieta beschreibt die Beziehungen zwischen den Koeffizienten eines Polynoms und den Wurzeln dieses Polynoms. Für ein quadratisches Polynom der Form \( ax^2 + bx + c = 0 \) mit den Wur... [mehr]

Einfacher Beweis des Satzes von Vieta.

Der Satz von Vieta beschreibt die Beziehungen zwischen den Koeffizienten eines Polynoms und den Wurzeln dieses Polynoms. Für ein quadratisches Polynom der Form \( ax^2 + bx + c = 0 \) mit den Wur... [mehr]

Wie lautet die Gleichung der Symmetriachse des Graphen von g?

Um die Gleichung der Symmetrieachse eines Graphen \( g \) anzugeben, musst du zunächst bestimmen, um welche Art von Funktion es sich handelt. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. *... [mehr]

Satz von Vieta: Verwendung, Voraussetzungen, Beweis, Herleitung und Beispiel.

Der Satz von Vieta beschreibt die Beziehungen zwischen den Koeffizienten eines Polynoms und den Wurzeln dieses Polynoms. Er ist besonders nützlich in der Algebra, um Informationen über dieur... [mehr]