Ein lineares Gleichungssystem besteht aus mehreren linearen Gleichungen, die gleichzeitig erfüllt sein müssen. Hier sind die Hauptmerkmale: 1. **Lineare Gleichungen**: Jede Gleichung ist linear, d.h., sie hat die Form \(a_1x_1 + a_2x_2 + \ldots + a_nx_n = b\), wobei \(a_1, a_2, \ldots, a_n\) und \(b\) Konstanten sind und \(x_1, x_2, \ldots, x_n\) die Variablen. 2. **Mehrere Gleichungen**: Es gibt mindestens zwei Gleichungen, die zusammen betrachtet werden. 3. **Gleichzeitige Lösungen**: Die Lösung des Systems ist ein Satz von Werten für die Variablen, die alle Gleichungen gleichzeitig erfüllen. Ein Beispiel für ein lineares Gleichungssystem mit zwei Variablen \(x\) und \(y\) ist: \[ \begin{cases} 2x + 3y = 5 \\ 4x - y = 1 \end{cases} \] Die Lösung dieses Systems ist das Paar \((x, y)\), das beide Gleichungen erfüllt.