Wie viele Möglichkeiten gibt es, 9 Kinder auf ein 4er, ein 3er und ein Doppelzimmer zu verteilen, wenn die Reihenfolge keine Rolle spielt?

Antwort

Um die Anzahl der Möglichkeiten zu berechnen, 9 Kinder auf ein 4er-, ein 3er- und ein Doppelzimmer zu verteilen, ohne dass die Reihenfolge eine Rolle spielt, kann man die kombinatorische Methode verwenden. 1. Zuerst wählt man 4 Kinder aus den 9 für das 4er-Zimmer: \[ \binom{9}{4} \] 2. Dann wählt man 3 Kinder aus den verbleibenden 5 für das 3er-Zimmer: \[ \binom{5}{3} \] 3. Die verbleibenden 2 Kinder gehen automatisch in das Doppelzimmer: \[ \binom{2}{2} \] Die Gesamtzahl der Möglichkeiten ist das Produkt dieser Kombinationen: \[ \binom{9}{4} \times \binom{5}{3} \times \binom{2}{2} \] Nun berechnen wir die einzelnen Kombinationen: \[ \binom{9}{4} = \frac{9!}{4!(9-4)!} = \frac{9!}{4! \cdot 5!} = \frac{9 \times 8 \times 7 \times 6}{4 \times 3 \times 2 \times 1} = 126 \] \[ \binom{5}{3} = \frac{5!}{3!(5-3)!} = \frac{5!}{3! \cdot 2!} = \frac{5 \times 4}{2 \times 1} = 10 \] \[ \binom{2}{2} = \frac{2!}{2!(2-2)!} = 1 \] Die Gesamtzahl der Möglichkeiten ist also: \[ 126 \times 10 \times 1 = 1260 \] Es gibt also 1260 Möglichkeiten, 9 Kinder auf ein 4er-, ein 3er- und ein Doppelzimmer zu verteilen, wenn die Reihenfolge keine Rolle spielt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Auf wie viele Arten können 6 CDs im Regal angeordnet werden?

Die 6 CDs können auf **720 verschiedene Arten** im Regal angeordnet werden. Das ergibt sich aus der Anzahl der Permutationen von 6 verschiedenen Objekten, also \( 6! \) (6 Fakultät): \( 6!... [mehr]

(n-k)! in Produktform schreiben?

Die Produkteschreibweise für \((n-k)!\) lautet: \[ (n-k)! = \prod_{i=1}^{n-k} i \] Das bedeutet: Multipliziere alle natürlichen Zahlen von 1 bis \(n-k\) miteinander.

Was bedeutet bin(n,k)?

Die Schreibweise **bin(n, k)** steht meist für den **Binomialkoeffizienten** und wird auch als „n über k“ gelesen. Er gibt an, auf wie viele Arten man aus einer Menge von **n** v... [mehr]

Wie wird n*(n-1)*...*(n-k+1)/k! zu n!/(k!*(n-k)!) umgeformt?

Die beiden Ausdrücke 1. \(\frac{n \cdot (n-1) \cdot (n-2) \cdots (n-k+1)}{k!}\) 2. \(\frac{n!}{k! \cdot (n-k)!}\) sind tatsächlich **gleichwertig**. Der zweite Ausdruck ist die bekannte Fo... [mehr]

Wie hängt das Produkt n*(n-1)*(n-2)*...*(n-k+1) mit n! zusammen?

Der Ausdruck \( n \cdot (n-1) \cdot (n-2) \cdot \ldots \cdot (n-k+1) \) ist das sogenannte **absteigende Produkt** von \( n \) mit \( k \) Faktoren. Es wird auch als **Fakultätsbruch** oder **fal... [mehr]

Wie hängt das Produkt n*(n-1)*(n-2)*…*(n-k+1) mit n! zusammen?

Der Ausdruck \( n \cdot (n-1) \cdot (n-2) \cdot \ldots \cdot (n-k+1) \) ist das Produkt der \( k \) aufeinanderfolgenden Zahlen von \( n \) abwärts. Das ist genau die Anzahl der Möglichkeite... [mehr]