Ist die gaußsche Glockenkurve eine Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion?

Antwort

Ja, die Gaußsche Glockenkurve, auch bekannt als Normalverteilung oder Gauß-Verteilung, ist eine Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion. Sie beschreibt, wie die Werte einer Zufallsvariablen um den Mittelwert verteilt sind. Die Funktion hat die Form: \[ f(x) = \frac{1}{\sqrt{2\pi\sigma^2}} e^{-\frac{(x-\mu)^2}{2\sigma^2}} \] Hierbei ist: - \( \mu \) der Mittelwert, - \( \sigma \) die Standardabweichung, - \( \sigma^2 \) die Varianz. Die Kurve ist symmetrisch um den Mittelwert und hat die Form einer Glocke, daher der Name.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist eine Linie im mathematischen Sinn auch eine Kurve, da beide durch Krümmung unterschieden werden?

Im mathematischen und geometrischen Sinn ist eine **Linie** (meist als „Gerade“ bezeichnet) ein Spezialfall einer **Kurve**. Eine Kurve ist allgemein eine stetige, oft glatte Verbindung vo... [mehr]

Was unterscheidet eine geometrische Linie von einer Kurve?

Eine geometrische Linie ist in der Mathematik eine unendliche, gerade Verbindung zwischen zwei Punkten ohne Breite und Dicke. Sie verläuft immer in einer Richtung und hat keine Krümmung. Ei... [mehr]