Wie wird das Hardy-Cross-Verfahren berechnet?

Antwort

Das Hardy-Cross-Verfahren ist eine iterative Methode zur Berechnung des Durchflusses in geschlossenen Rohrnetzwerken. Es wird häufig in der Hydraulik und im Bauingenieurwesen verwendet. Hier ist eine allgemeine Vorgehensweise zur Berechnung: 1. **Netzwerkaufbau und Initialisierung:** - Zeichne das Rohrnetzwerk und nummeriere die Knoten und Leitungen. - Schätze anfänglich die Durchflüsse in allen Leitungen. Diese Schätzungen müssen die Kontinuitätsgleichungen an den Knotenpunkten erfüllen (Summe der Zuflüsse = Summe der Abflüsse). 2. **Berechnung der Verlustkoeffizienten:** - Bestimme die Verlustkoeffizienten für jede Leitung. Diese hängen von der Rohrlänge, dem Durchmesser, der Rauigkeit und der Art der Strömung (laminar oder turbulent) ab. 3. **Schleifenidentifikation:** - Identifiziere alle unabhängigen Schleifen im Netzwerk. Eine Schleife ist ein geschlossener Pfad, der durch das Netzwerk führt. 4. **Berechnung der Schleifenfehler:** - Für jede Schleife berechne den Schleifenfehler, der die Differenz zwischen der Summe der Druckverluste in der Schleife und null darstellt. Der Druckverlust in einer Leitung kann durch die Darcy-Weisbach-Gleichung oder eine ähnliche Formel berechnet werden. 5. **Korrektur der Durchflüsse:** - Korrigiere die Durchflüsse in den Leitungen jeder Schleife basierend auf dem Schleifenfehler. Die Korrekturgröße wird durch die Summe der Verlustkoeffizienten in der Schleife geteilt. 6. **Iterationen:** - Wiederhole die Schritte 4 und 5, bis die Schleifenfehler für alle Schleifen innerhalb eines akzeptablen Toleranzbereichs liegen. 7. **Konvergenzprüfung:** - Überprüfe, ob die Durchflüsse in den Leitungen stabil sind und die Kontinuitätsgleichungen an den Knotenpunkten weiterhin erfüllt sind. Hier ist eine vereinfachte Formel für die Korrektur der Durchflüsse in einer Schleife: \[ \Delta Q = -\frac{\sum (h_f)}{\sum (2 \cdot h_f / Q)} \] wobei: - \( \Delta Q \) die Korrektur des Durchflusses ist, - \( h_f \) der Druckverlust in einer Leitung ist, - \( Q \) der Durchfluss in der Leitung ist. Das Hardy-Cross-Verfahren erfordert eine sorgfältige Buchführung und mehrere Iterationen, um genaue Ergebnisse zu erzielen. Es ist besonders nützlich für komplexe Netzwerke, bei denen analytische Lösungen schwierig zu finden sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten