Die Krümmung beschreibt, wie stark sich eine Kurve an einem bestimmten Punkt von einer Geraden unterscheidet, also wie „gekrümmt“ oder „gebogen“ sie dort ist. Mathema... [mehr]
Um die Gleichung einer Geraden mit dem Anstieg \( m = -1,5 \) zu bestimmen, die durch einen bestimmten Punkt verläuft, benötigst du die Koordinaten dieses Punktes. Die allgemeine Form der Geradengleichung ist \( y = mx + b \), wobei \( m \) der Anstieg und \( b \) der y-Achsenabschnitt ist. Wenn du den Punkt \( (x_0, y_0) \) hast, kannst du den y-Achsenabschnitt \( b \) berechnen, indem du die Koordinaten in die Gleichung einsetzt: \[ y_0 = -1,5 \cdot x_0 + b \] Um \( b \) zu isolieren, kannst du umstellen: \[ b = y_0 + 1,5 \cdot x_0 \] Sobald du den Punkt angibst, kann die spezifische Gleichung der Geraden erstellt werden.
Die Krümmung beschreibt, wie stark sich eine Kurve an einem bestimmten Punkt von einer Geraden unterscheidet, also wie „gekrümmt“ oder „gebogen“ sie dort ist. Mathema... [mehr]
Um den Abstand eines Punktes zum Ursprung im Koordinatensystem zu bestimmen, verwendet man den Satz des Pythagoras. Für einen Punkt \( P(x, y) \) in der Ebene (2D) berechnet sich der Abstand \( d... [mehr]
Wenn in einer Aufgabe verlangt wird, den größten Funktionswert von \( f \) auf dem Intervall \( D_f = [-4; 5] \) anzugeben und du einen Graphen der Funktion vorliegen hast, gehst du folgend... [mehr]