Grafische Darstellung einer linearen Zuordnung

Antwort

Eine grafische Darstellung einer linearen Zuordnung zeigt in der Regel eine gerade Linie in einem Koordinatensystem. Die x-Achse repräsentiert die unabhängige Variable, während die y-Achse die abhängige Variable darstellt. Die allgemeine Form einer linearen Gleichung ist \(y = mx + b\), wobei \(m\) die Steigung der Linie und \(b\) der y-Achsenabschnitt ist. 1. **Steigung (m)**: Gibt an, wie stark die y-Werte steigen oder fallen, wenn die x-Werte um eins erhöht werden. 2. **y-Achsenabschnitt (b)**: Der Punkt, an dem die Linie die y-Achse schneidet. Um die Linie zu zeichnen, wählst du einige Werte für x, berechnest die entsprechenden y-Werte und trägst diese Punkte in das Koordinatensystem ein. Anschließend verbindest du die Punkte mit einer geraden Linie. Das Ergebnis ist eine visuelle Darstellung, die zeigt, wie die beiden Variablen miteinander in Beziehung stehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Woran erkenne ich, ob eine Zuordnung proportional oder antiproportional ist?

Eine Zuordnung ist proportional, wenn zwei Größen in einem konstanten Verhältnis zueinander stehen. Das bedeutet, wenn eine Größe steigt, steigt die andere ebenfalls im glei... [mehr]

Was sind die Schnittpunkte der linearen Funktion y=-1/2x-5.25?

Um die Schnittpunkte der linearen Funktion \( y = -\frac{1}{2}x - 5.25 \) zu bestimmen, benötigst du eine zweite Funktion, mit der du die Schnittpunkte berechnen kannst. Wenn du beispielsweise di... [mehr]

Schnittpunkte der linearen Funktion y=-1/2x-5,25?

Um die Schnittpunkte der linearen Funktion \( y = -\frac{1}{2}x - 5.25 \) zu bestimmen, müssen wir die Schnittpunkte mit den Achsen finden. 1. **Schnittpunkt mit der y-Achse**: Dieser Punkt trit... [mehr]

Bestimme grafisch die Lösung des Gleichungssystems y=-2x-5 und y=3x+5.

Um die Lösung des Gleichungssystems grafisch bestimmen, kannst du die beiden Gleichungen in ein Koordinatensystem einzeichnen. 1. **Gleichung 1: \( y = -2x - 5 \)** - Diese Gleichung hat eine... [mehr]