Um die Gleichung der Symmetrieachse eines Graphen \( g \) anzugeben, musst du zunächst bestimmen, um welche Art von Funktion es sich handelt. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. *... [mehr]
Eine Gerade im Raum ist windschief zu einer anderen Geraden, wenn sie sich nicht schneiden und auch nicht parallel sind. Das bedeutet konkret: 1. **Nicht parallel**: Die Richtungsvektoren der beiden Geraden dürfen nicht linear abhängig sein. Das heißt, es gibt keinen Skalar \( k \), sodass der Richtungsvektor der einen Geraden gleich dem Skalar multipliziert mit dem Richtungsvektor der anderen Geraden ist. 2. **Nicht schneidend**: Die Geraden müssen sich an keinem Punkt schneiden. Das bedeutet, dass es keine Lösung für das Gleichungssystem gibt, das die beiden Geraden beschreibt. Zusammengefasst: Zwei Geraden sind windschief, wenn sie weder parallel sind noch sich schneiden.
Um die Gleichung der Symmetrieachse eines Graphen \( g \) anzugeben, musst du zunächst bestimmen, um welche Art von Funktion es sich handelt. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. *... [mehr]
Ja, die Funktion \( e^{-x^2} \) ist eine gerade Funktion. Eine Funktion \( f(x) \) ist gerade, wenn gilt: \( f(-x) = f(x) \) für alle \( x \) im Definitionsbereich der Funktion. Für \( f(x... [mehr]
Die Funktion \( f(x) = \frac{e^x}{2} \) ist eine gerade Funktion. Eine Funktion ist gerade, wenn gilt: \( f(-x) = f(x) \) für alle \( x \). Für \( f(x) = \frac{e^x}{2} \) gilt: \[ f(-x) =... [mehr]