Warum werden ganze Zahlen rational genannt und was haben sie mit Vernunft zu tun?

Antwort

Der Begriff „rational“ bei Zahlen stammt vom lateinischen Wort „ratio“, das „Verhältnis“ oder „Quotient“ bedeutet. Rationale Zahlen sind alle Zahlen, die als Bruch (also als Verhältnis zweier ganzer Zahlen) dargestellt werden können, zum Beispiel 3/1, -5/2 oder 7/3. Ganze Zahlen (…,-3, -2, -1, 0, 1, 2, 3,…) sind eine Teilmenge der rationalen Zahlen, weil jede ganze Zahl als Bruch mit dem Nenner 1 geschrieben werden kann (z. B. 4 = 4/1). Deshalb nennt man sie auch „rational“. Mit „Vernunft“ im Sinne von „rationalem Denken“ hat das mathematische Wort „rational“ nichts zu tun. Es geht nur um das mathematische Verhältnis (Quotient) zweier ganzer Zahlen.

KI fragen