Was ist ein einfaches Transportnetzwerk?

Antwort

Ein einfaches Transportnetzwerk in einem Graphen besteht aus Knoten und Kanten, die die Verbindungen zwischen den Knoten darstellen. In diesem Kontext repräsentieren die Knoten typischerweise Orte oder Stationen, während die Kanten die Transportwege oder -verbindungen zwischen diesen Orten darstellen. Ein einfaches Transportnetzwerk hat folgende Merkmale: 1. **Knoten**: Diese stellen die verschiedenen Punkte im Netzwerk dar, wie z.B. Städte, Lagerhäuser oder Haltestellen. 2. **Kanten**: Diese verbinden die Knoten und können gewichtet sein, um die Kosten, Entfernungen oder Zeiten für den Transport zwischen den Knoten darzustellen. 3. **Richtung**: In einigen Netzwerken sind die Kanten gerichtet, was bedeutet, dass der Transport nur in eine bestimmte Richtung möglich ist. In anderen Netzwerken sind die Kanten ungerichtet, was einen bidirektionalen Transport ermöglicht. 4. **Kapazität**: Jede Kante kann eine maximale Kapazität haben, die angibt, wie viel Transportgut oder wie viele Personen gleichzeitig transportiert werden können. Ein einfaches Beispiel für ein solches Netzwerk könnte ein Straßennetzwerk sein, in dem Städte (Knoten) durch Straßen (Kanten) verbunden sind, wobei jede Straße eine bestimmte Länge oder Reisezeit hat.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie zeichnet man den Graphen einer Funktion, z.B. y= 0,5 (x-1,5)²-2?

Um den Graphen der Funktion \( y = 0,5 (x - 1,5)^2 - 2 \) zu zeichnen, folge diesen Schritten: 1. **Bestimme die Scheitelpunktform**: Die Funktion ist bereits in der Scheitelpunktform \( y = a(x - h)... [mehr]

Wie erkennt man den Funktionsterm einer Parabel am Graphen?

Um den Funktionsterm einer Parabel anhand ihres Graphen zu erkennen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Scheitelpunkt bestimmen**: Finde den Scheitelpunkt der Parabel. Dieser Punkt ist entwed... [mehr]

Wie sieht der Graph der Stammfunktion einer nach oben geöffneten Parabel aus?

Der Graph der Stammfunktion einer nach oben hin geöffneten Parabel hat die Form einer kubischen Funktion. Eine nach oben hin geöffnete Parabel kann allgemein durch die Funktion \( f(x) = ax^... [mehr]