Welche Eigenschaft des Graphen f(x)=x^n verändert sich bei Spiegelung an der x-Achse?

Antwort

Wenn der Graph der Funktion \( f(x) = x^n \) an der x-Achse gespiegelt wird, verändert sich das Vorzeichen der Funktionswerte. Das bedeutet, dass die neue Funktion \( g(x) = -f(x) = -x^n \) entsteht. Diese Spiegelung hat zur Folge, dass: 1. **Symmetrie**: Der Graph von \( g(x) \) ist zur x-Achse symmetrisch. Während der ursprüngliche Graph \( f(x) \) für gerade \( n \) achsensymmetrisch zur y-Achse ist, wird der gespiegelte Graph \( g(x) \) für gerade \( n \) ebenfalls achsensymmetrisch zur y-Achse, aber die Werte sind negativ. 2. **Wertebereich**: Der Wertebereich der Funktion ändert sich. Bei \( f(x) = x^n \) für gerade \( n \) sind die Funktionswerte nicht negativ (z.B. \( f(x) \geq 0 \)). Nach der Spiegelung sind die Werte von \( g(x) \) nicht positiv (z.B. \( g(x) \leq 0 \

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie bestimme ich den größten Funktionswert von f im Intervall [-4;5] anhand eines Graphen?

Wenn in einer Aufgabe verlangt wird, den größten Funktionswert von \( f \) auf dem Intervall \( D_f = [-4; 5] \) anzugeben und du einen Graphen der Funktion vorliegen hast, gehst du folgend... [mehr]

Wie zeichnet man den Graphen einer Funktion, z.B. y= 0,5 (x-1,5)²-2?

Um den Graphen der Funktion \( y = 0,5 (x - 1,5)^2 - 2 \) zu zeichnen, folge diesen Schritten: 1. **Bestimme die Scheitelpunktform**: Die Funktion ist bereits in der Scheitelpunktform \( y = a(x - h)... [mehr]