Um das gegebene lineare Gleichungssystem zu lösen, können wir die erweiterte Matrix in Zeilenstufenform bringen. Die Matrix lautet: \[ \begin{pmatrix} 9 & 6 & -12 & 6 & | &a... [mehr]
Um die Determinante der Matrix \( A \) durch Entwicklung nach der dritten Zeile zu berechnen, folge diesen Schritten: Die Matrix \( A \) ist: \[ A = \begin{pmatrix} 1 & 2 & p & 1 \\ 2 & 4 & 1 & 0 \\ 1 & 0 & 0 & 3 \\ 2 & 4 & -1 & 0 \end{pmatrix} \] Die Determinante \( \det(A) \) wird durch die Entwicklung nach der dritten Zeile berechnet. Die dritte Zeile ist \( (1, 0, 0, 3) \). \[ \det(A) = 1 \cdot C_{31} + 0 \cdot C_{32} + 0 \cdot C_{33} + 3 \cdot C_{34} \] Hierbei ist \( C_{ij} \) das Cofaktor-Element, das durch das Entfernen der \( i \)-ten Zeile und der \( j \)-ten Spalte entsteht, multipliziert mit \((-1)^{i+j}\). Berechne die Cofaktoren: 1. \( C_{31} \): \[ C_{31} = (-1)^{3+1} \cdot \begin{vmatrix} 2 & 4 & 1 \\ 2 & 4 & 0 \\ 2 & 4 & -1 \end{vmatrix} = (-1)^4 \cdot \begin{vmatrix} 2 & 4 & 1 \\ 2 & 4 & 0 \\ 2 & 4 & -1 \end{vmatrix} = 1 \cdot \begin{vmatrix} 2 & 4 & 1 \\ 2 & 4 & 0 \\ 2 & 4 & -1 \end{vmatrix} \] Die Determinante der 3x3-Matrix: \[ \begin{vmatrix} 2 & 4 & 1 \\ 2 & 4 & 0 \\ 2 & 4 & -1 \end{vmatrix} = 2 \cdot \begin{vmatrix} 4 & 0 \\ 4 & -1 \end{vmatrix} - 4 \cdot \begin{vmatrix} 2 & 0 \\ 2 & -1 \end{vmatrix} + 1 \cdot \begin{vmatrix} 2 & 4 \\ 2 & 4 \end{vmatrix} \] \[ = 2 \cdot (4 \cdot (-1) - 0 \cdot 4) - 4 \cdot (2 \cdot (-1) -0 \cdot 2) + 1 \cdot (2 \cdot 4 - 2 \cdot 4) \] \[ = 2 \cdot (-4) - 4 \cdot (-2) + 1 \cdot (8 - 8) \] \[ = -8 + 8 + 0 = 0 \] Also, \( C_{31} = 0 \). 2. \( C_{32} \) und \( C_{33} \) sind nicht relevant, da sie mit 0 multipliziert werden. 3. \( C_{34} \): \[ C_{34} = (-1)^{3+4} \cdot \begin{vmatrix} 1 & 2 & p \\ 2 & 4 & 1 \\ 2 & 4 & -1 \end{vmatrix} = (-1)^7 \cdot \begin{vmatrix} 1 & 2 & p \\ 2 & 4 & 1 \\ 2 & 4 & -1 \end{vmatrix} = -1 \cdot \begin{vmatrix} 1 & 2 & p \\ 2 & 4 & 1 \\ 2 & 4 & -1 \end{vmatrix} \] Die Determinante der 3x3-Matrix: \[ \begin{vmatrix} 1 & 2 & p \\ 2 & 4 & 1 \\ 2 & 4 & -1 \end{vmatrix} = 1 \cdot \begin{vmatrix} 4 & 1 \\ 4 & -1 \end{vmatrix} - 2 \cdot \begin{vmatrix} 2 & 1 \\ 2 & -1 \end{vmatrix} + p \cdot \begin{vmatrix} 2 & 4 \\ 2 & 4 \
Um das gegebene lineare Gleichungssystem zu lösen, können wir die erweiterte Matrix in Zeilenstufenform bringen. Die Matrix lautet: \[ \begin{pmatrix} 9 & 6 & -12 & 6 & | &a... [mehr]