Wenn für einen Winkel \(\alpha\) gilt, dass \(\sin(\alpha) > 0\) und \(\cos(\alpha) < 0\), dann befindet sich \(\alpha\) im **zweiten Quadranten** des Einheitskreises. **Begründung:**... [mehr]
Um die Gleichung \( \cos(2x) = 1 - 2\sin^2(x) \) mit dem Additionstheorem und den Rechenregeln für Sinus und Cosinus zu zeigen, können wir die Identität für den Cosinus des Doppelwinkels verwenden. Das Additionstheorem für den Cosinus lautet: \[ \cos(a + b) = \cos(a)\cos(b) - \sin(a)\sin(b) \] Für den Doppelwinkel \( 2x \) setzen wir \( a = x \) und \( b = x \) ein: \[ \cos(2x) = \cos(x + x) = \cos(x)\cos(x) - \sin(x)\sin(x) = \cos^2(x) - \sin^2(x) \] Nun verwenden wir die Pythagoreische Identität \( \cos^2(x) + \sin^2(x) = 1 \), um \( \cos^2(x) \) auszudrücken: \[ \cos^2(x) = 1 - \sin^2(x) \] Setzen wir dies in die Gleichung für \( \cos(2x) \) ein: \[ \cos(2x) = (1 - \sin^2(x)) - \sin^2(x) = 1 - 2\sin^2(x) \] Damit haben wir gezeigt, dass: \[ \cos(2x) = 1 - 2\sin^2(x) \] Diese Identität ist somit bewiesen.
Wenn für einen Winkel \(\alpha\) gilt, dass \(\sin(\alpha) > 0\) und \(\cos(\alpha) < 0\), dann befindet sich \(\alpha\) im **zweiten Quadranten** des Einheitskreises. **Begründung:**... [mehr]