Ein Neuntel ist \(\frac{1}{9} \approx 0{,}111\) und ein Elftel ist \(\frac{1}{11} \approx 0{,}0909\). Zwei verschiedene Brüche, die zwischen diesen Werten liegen, sind zum Beispiel: \[ \frac{1}... [mehr]
Um Brüche im Zahlenstrahl einzutragen, folge diesen Schritten: 1. **Bestimme den Bereich**: Überlege, in welchem Bereich der Zahlenstrahl der Bruch liegt. Zum Beispiel liegt der Bruch \( \frac{1}{2} \) zwischen 0 und 1. 2. **Teile den Abschnitt**: Teile den Abschnitt zwischen den ganzen Zahlen in gleich große Teile entsprechend dem Nenner des Bruchs. Bei \( \frac{1}{2} \) teilst du den Abschnitt zwischen 0 und 1 in 2 Teile. 3. **Markiere den Bruch**: Zähle von der linken Seite (0) nach rechts. Bei \( \frac{1}{2} \ markierst du den ersten Teil, der die Position des Bruchs darstellt. 4. **Wiederhole für andere Brüche**: Wenn du weitere Brüche eintragen möchtest, wiederhole den Vorgang für jeden Bruch, den du darstellen möchtest. So kannst du Brüche anschaulich auf einem Zahlenstrahl darstellen.
Ein Neuntel ist \(\frac{1}{9} \approx 0{,}111\) und ein Elftel ist \(\frac{1}{11} \approx 0{,}0909\). Zwei verschiedene Brüche, die zwischen diesen Werten liegen, sind zum Beispiel: \[ \frac{1}... [mehr]