Ein Neuntel ist \(\frac{1}{9} \approx 0{,}111\) und ein Elftel ist \(\frac{1}{11} \approx 0{,}0909\). Zwei verschiedene Brüche, die zwischen diesen Werten liegen, sind zum Beispiel: \[ \frac{1}... [mehr]
Um Brüche auf einem Zahlenstrahl von 1 bis 12 einzutragen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Zahlenstrahl zeichnen**: Zeichne eine horizontale Linie und markiere die Punkte 1 bis 12 gleichmäßig. 2. **Brüche bestimmen**: Überlege dir, welche Brüche du eintragen möchtest. Zum Beispiel: 1/2, 1/3, 2/3, 3/4, etc. 3. **Brüche umwandeln**: Um die Brüche auf dem Zahlenstrahl korrekt zu platzieren, kannst du sie in Dezimalzahlen umwandeln. Zum Beispiel: - 1/2 = 0,5 - 1/3 ≈ 0,33 - 2/3 ≈ 0,67 - 3/4 = 0,75 4. **Eintragen**: Platziere die Brüche entsprechend ihrer Dezimalwerte auf dem Zahlenstrahl. Achte darauf, dass die Abstände zwischen den Zahlen gleich bleiben. 5. **Zusätzliche Brüche**: Wenn du weitere Brüche hast, wiederhole den Prozess der Umwandlung und Eintragung. So kannst du die Brüche anschaulich auf dem Zahlenstrahl darstellen.
Ein Neuntel ist \(\frac{1}{9} \approx 0{,}111\) und ein Elftel ist \(\frac{1}{11} \approx 0{,}0909\). Zwei verschiedene Brüche, die zwischen diesen Werten liegen, sind zum Beispiel: \[ \frac{1}... [mehr]