Um 19 Prozent zu 2700 zu addieren, berechnest du zuerst 19 % von 2700: 19 % von 2700 = 0,19 × 2700 = 513 Dann addierst du diesen Wert zu 2700: 2700 + 513 = 3213 Das Ergebnis ist **3213**.
Um den passendsten Wert bis maximal 120 zu finden, der durch die angegebenen Zahlen (1327, 1309, 2602 und 436) teilbar ist, müssen wir den größten gemeinsamen Teiler (ggT) dieser Zahlen bestimmen und dann prüfen, ob dieser ggT kleiner oder gleich 120 ist. 1. **Berechnung des ggT**: - Der ggT von 1327, 1309 und 2602 ist 1, da diese Zahlen keine gemeinsamen Teiler haben. - Der ggT von 1 und 436 ist ebenfalls 1. Da der ggT 1 ist, ist der einzige Wert, der durch alle diese Zahlen teilbar ist, die Zahl 1 selbst. 2. **Prüfung**: - 1 ist kleiner als 120 und somit der passende Wert. Der passendste Wert bis maximal 120, der durch 1327, 1309, 2602 und 436 geht, ist also **1**.
Um 19 Prozent zu 2700 zu addieren, berechnest du zuerst 19 % von 2700: 19 % von 2700 = 0,19 × 2700 = 513 Dann addierst du diesen Wert zu 2700: 2700 + 513 = 3213 Das Ergebnis ist **3213**.
Die Relation \( xRy \) definiert eine Äquivalenzrelation, bei der \( x \) und \( y \) in Relation zueinander, wenn die Differenz \( (x - y) \) durch 8 teilbar ist. Das bedeutet, dass \( x \) und... [mehr]
Um die kleinsten Vertreter der Relation \( xRy \) zu finden, bei der \( \sigma(x) - \sigma(y) \) durch 5 teilbar ist, betrachten wir die Werte von \( \sigma(n) \) für die ersten natürlichen... [mehr]