Bestimme den Anteil des Flächeninhalts eines in ein regelmäßiges Achteck einbeschriebenen Rechtecks.

Antwort

Um den Anteil des Flächeninhalts eines Rechtecks, das in ein regelmäßiges Achteck einbeschrieben ist, am Flächeninhalt des Achtecks zu bestimmen, gehen wir wie folgt vor: 1. **Flächeninhalt des regelmäßigen Achtecks**: Der Flächeninhalt \( A \) eines regelmäßigen Achtecks mit der Seitenlänge \( a \) kann mit der Formel berechnet werden: \[ A = 2 \cdot (1 + \sqrt{2}) \cdot a^2 \] 2. **Einbeschriebenes Rechteck**: Ein Rechteck, das in ein regelmäßiges Achteck einbeschrieben ist, hat seine Ecken an den Mittelpunkten der Seiten des Achtecks. Die Breite und Höhe des Rechtecks können durch die Geometrie des Achtecks bestimmt werden. Bei einem regelmäßigen Achteck mit der Seitenlänge \( a \) ist die Diagonale, die das Rechteck bildet, gleich der Seitenlänge des Achtecks. Die Höhe und Breite des Rechtecks sind also: \[ b = a \cdot \sqrt{2} \] und \[ h = a \cdot \sqrt{2} \] Der Flächeninhalt \( A_R \) des Rechtecks ist dann: \[ A_R = b \cdot h = (a \cdot \sqrt{2}) \cdot (a \cdot \sqrt{2}) = 2a^2 \] 3. **Anteil des Rechtecks am Achteck**: Der Anteil \( P \) des Flächeninhalts des Rechtecks am Flächeninhalt des Achtecks ist: \[ P = \frac{A_R}{A} = \frac{2a^2}{2(1 + \sqrt{2})a^2} = \frac{1}{1 + \sqrt{2}} \] 4. **Berechnung des Anteils**: Um den Anteil in einer einfacheren Form darzustellen, kann man den Bruch rationalisieren: \[ P = \frac{1}{1 + \sqrt{2}} \cdot \frac{1 - \sqrt{2}}{1 - \sqrt{2}} = \frac{1 - \sqrt{2}}{-1} = \sqrt{2} - 1 \] Somit ist der Anteil des Flächeninhalts des Rechtecks am Flächeninhalt des regelmäßigen Achtecks \( \sqrt{2} - 1 \).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie stelle ich einen Term für den Flächeninhalt eines Rechtecks in Abhängigkeit einer Seite auf?

Um einen Term für den Flächeninhalt \( A \) eines Rechtecks in Abhängigkeit von einer Seite aufzustellen, benötigst du die Länge einer Seite (z. B. \( a \)) und einen Ausdruck... [mehr]

Welche Länge hat ein Rechteck bei zentrischer Streckung mit k=3,5, Flächeninhalt 400 dm² und Umfang 82 dm?

Bei einer zentrischen Streckung wird die Fläche und der Umfang eines geometrischen Körpers durch den Streckfaktor k beeinflusst. 1. **Flächeninhalt nach der Streckung**: Der neue F... [mehr]

Wie berechnet man die Länge eines Vorfahrtsstraßen-Schildes mit 3600 cm² Fläche und die Fläche des halb so langen gelben Quadrats?

Gegeben: - Fläche des Schildes: \( A_{\text{Schild}} = 3600\,\text{cm}^2 \) - Das gelbe Quadrat ist halb so lang wie das Schild (gemeint ist: die Seitenlänge des Quadrats ist halb so gro&sz... [mehr]