Bei einer zentrischen Streckung wird die Fläche und der Umfang eines geometrischen Körpers durch den Streckfaktor k beeinflusst. 1. **Flächeninhalt nach der Streckung**: Der neue F... [mehr]
Um den Anteil des Flächeninhalts eines Rechtecks, das in ein regelmäßiges Achteck einbeschrieben ist, am Flächeninhalt des Achtecks zu bestimmen, gehen wir wie folgt vor: 1. **Flächeninhalt des regelmäßigen Achtecks**: Der Flächeninhalt \( A \) eines regelmäßigen Achtecks mit der Seitenlänge \( a \) kann mit der Formel berechnet werden: \[ A = 2 \cdot (1 + \sqrt{2}) \cdot a^2 \] 2. **Einbeschriebenes Rechteck**: Ein Rechteck, das in ein regelmäßiges Achteck einbeschrieben ist, hat seine Ecken an den Mittelpunkten der Seiten des Achtecks. Die Breite und Höhe des Rechtecks können durch die Geometrie des Achtecks bestimmt werden. Bei einem regelmäßigen Achteck mit der Seitenlänge \( a \) ist die Diagonale, die das Rechteck bildet, gleich der Seitenlänge des Achtecks. Die Höhe und Breite des Rechtecks sind also: \[ b = a \cdot \sqrt{2} \] und \[ h = a \cdot \sqrt{2} \] Der Flächeninhalt \( A_R \) des Rechtecks ist dann: \[ A_R = b \cdot h = (a \cdot \sqrt{2}) \cdot (a \cdot \sqrt{2}) = 2a^2 \] 3. **Anteil des Rechtecks am Achteck**: Der Anteil \( P \) des Flächeninhalts des Rechtecks am Flächeninhalt des Achtecks ist: \[ P = \frac{A_R}{A} = \frac{2a^2}{2(1 + \sqrt{2})a^2} = \frac{1}{1 + \sqrt{2}} \] 4. **Berechnung des Anteils**: Um den Anteil in einer einfacheren Form darzustellen, kann man den Bruch rationalisieren: \[ P = \frac{1}{1 + \sqrt{2}} \cdot \frac{1 - \sqrt{2}}{1 - \sqrt{2}} = \frac{1 - \sqrt{2}}{-1} = \sqrt{2} - 1 \] Somit ist der Anteil des Flächeninhalts des Rechtecks am Flächeninhalt des regelmäßigen Achtecks \( \sqrt{2} - 1 \).
Bei einer zentrischen Streckung wird die Fläche und der Umfang eines geometrischen Körpers durch den Streckfaktor k beeinflusst. 1. **Flächeninhalt nach der Streckung**: Der neue F... [mehr]
Um die Fläche eines Rechtecks zu berechnen, multiplizierst du die Länge (l) mit der Breite (b). Die Formel lautet: \[ \text{Fläche} = l \times b \] Wenn du den Umfang berechnen mö... [mehr]
Um den Flächeninhalt eines Kreises zu berechnen, wenn du nur den Durchmesser hast, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Durchmesser in den Radius umrechnen: Der Radius ist die Hälfte... [mehr]
Um den Flächeninhalt eines Kreises zu berechnen, wenn du nur den Durchmesser hast, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Durchmesser in den Radius umrechnen**: Der Radius \( r \) ist die H&... [mehr]
Um den Radius eines Kreises zu berechnen, wenn du den Flächeninhalt (A) kennst, kannst du die Formel für den Flächeninhalt eines Kreises verwenden: \[ A = \pi r^2 \] Dabei ist \( r \)... [mehr]
Der Flächeninhalt \( A \) eines Kreises kann mit der Formel \( A = \pi r^2 \) berechnet werden, wobei \( r \) der Radius des Kreises ist. Der Radius ist die Hälfte des Durchmessers. In dies... [mehr]
Um den Außendurchmesser zu berechnen, wenn der Innendurchmesser und der Flächeninhalt gegeben sind, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Innendurchmesser (d_in)**: Dieser ist gegeben... [mehr]