Um einen Term für den Flächeninhalt \( A \) eines Rechtecks in Abhängigkeit von einer Seite aufzustellen, benötigst du die Länge einer Seite (z. B. \( a \)) und einen Ausdruck... [mehr]
Um den Anteil des Flächeninhalts eines Rechtecks am Flächeninhalt eines Achtecks zu bestimmen, benötigst du die spezifischen Maße des Rechtecks und des Achtecks. 1. Berechne den Flächeninhalt des Rechtecks: \( A_{Rechteck} = Länge \times Breite \). 2. Berechne den Flächeninhalt des Achtecks: \( A_{Achteck} = \frac{2 \cdot (1 + \sqrt{2}) \cdot s^2}{2} \), wobei \( s \) die Seitenlänge des Achtecks ist. 3. Bestimme den Anteil: \( Anteil = \frac{A_{Rechteck}}{A_{Achteck}} \). Wenn du die Maße hast, kannst du diese Formeln anwenden, um den gesuchten Anteil zu berechnen.
Um einen Term für den Flächeninhalt \( A \) eines Rechtecks in Abhängigkeit von einer Seite aufzustellen, benötigst du die Länge einer Seite (z. B. \( a \)) und einen Ausdruck... [mehr]
Bei einer zentrischen Streckung wird die Fläche und der Umfang eines geometrischen Körpers durch den Streckfaktor k beeinflusst. 1. **Flächeninhalt nach der Streckung**: Der neue F... [mehr]
Gegeben: - Fläche des Schildes: \( A_{\text{Schild}} = 3600\,\text{cm}^2 \) - Das gelbe Quadrat ist halb so lang wie das Schild (gemeint ist: die Seitenlänge des Quadrats ist halb so gro&sz... [mehr]