Wie lautet die allgemeine Lösung des linearen Gleichungssystems A1x + B1y + C1z = D1; A2x + B2y + C2z = D2; A3x + B3y + C3z = D3?

Antwort

Die allgemeine Lösung eines linearen Gleichungssystems der Form: 1. \( A_1x + B_1y + C_1z = D_1 \) 2. \( A_2x + B_2y + C_2z = D_2 \) 3. \( A_3x + B_3y + C_3z = D_3 \) kann auf verschiedene Weisen gefunden werden, abhängig von der Anzahl der Lösungen, die das System hat (eindeutig, unendlich oder keine Lösung). 1. **Eindeutige Lösung**: Wenn die Determinante der Koeffizientenmatrix \( A \) (bestehend aus \( A_1, B_1, C_1 \), \( A_2, B_2, C_2 \), \( A_3, B_3 C_3 \)) ungleich null ist, gibt es eine eindeutige Lösung. Diese kann durch die Anwendung der Cramerschen Regel oder durch das Lösen des Systems mittels Eliminationsverfahren oder Matrixmethoden (z.B. Gauß-Elimination) gefunden werden. 2. **Unendliche Lösungen**: Wenn die Determinante der Koeffizientenmatrix gleich null ist und das System konsistent ist (d.h. die Gleichungen sind nicht widersprüchlich), gibt es unendlich viele Lösungen. In diesem Fall kann eine der Variablen als Parameter betrachtet werden, und die anderen Variablen können in Abhängigkeit von diesem Parameter ausgedrückt werden. 3. **Keine Lösung**: Wenn die Determinante der Koeffizientenmatrix gleich null ist und das System inkonsistent ist (d.h. die Gleichungen führen zu einem Widerspruch), gibt es keine Lösung. Um die allgemeine Lösung zu finden, kannst du die Matrixform des Systems verwenden: \[ \begin{pmatrix} A_1 & B_1 & C_1 \\ A_2 & B_2 & C_2 \\ A_3 & B_3 & C_3 \end{pmatrix} \begin{pmatrix} x \\ y \\ z \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} D_1 \\ D_2 \\ D_3 \end{pmatrix} \] Die Lösung kann dann durch verschiedene Methoden wie die oben genannten ermittelt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

15x - (9x + 7) + (6 - 2x) - (5x + 3) - xy

Um den Ausdruck \( 15x - (9x + 7) + (6 - 2x) - (5x + 3) - xy \) zu vereinfachen, folge diesen Schritten: 1. Entferne die Klammern: \[ 15x - 9x - 7 + 6 - 2x - 5x - 3 - xy \] 2. Fasse die \(... [mehr]

15x - (9x + 7) + (6 - 2x) • (5x + 3) - xy?

Um den Ausdruck \( 15 \times -(9x + 7) + (6 - 2x) \cdot (5x + 3) - xy \) zu vereinfachen, gehen wir Schritt für Schritt vor. 1. **Erster Teil**: \( 15 \times -(9x + 7) \) \[ = -15 \times 9... [mehr]

3x + 8 + 6x - 3 = 32?

Um die Gleichung \(3x + 8 + 6x - 3 = 32\) zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Fasse die \(x\)-Terme und die konstanten Terme zusammen: \[ (3x + 6x) + (8 - 3) = 32 \] Das vereinfacht... [mehr]

Führe die Probe für a=2 in der Gleichung (3a^2 + 4a^2) * (-2a - a^5) durch.

Um die Probe für \( a = 2 \) in den Ausdruck \( (3a^2 + 4a^2)(-2a - a^5) \) durchzuführen, folge diesen Schritten: 1. Setze \( a = 2 \) in den Ausdruck ein: \[ (3(2)^2 + 4(2)^2)(-2(2)... [mehr]

Oder mit a(a+b) - (a^2 + b)(a - b)?

Um den Ausdruck \( a(a+b) - (a^2+b)(a-b) \) zu vereinfachen, gehen wir Schritt für Schritt vor. 1. Zuerst multiplizieren wir die Terme aus: \[ a(a+b) = a^2 + ab \] \[ (a^2 + b)(a... [mehr]

Die Funktion f(x) hat die Form f(x) = ax – dx – e. Welche Werte haben a, d und e?

Um die Werte für \( a \), \( d \) und \( e \) anzugeben, benötige ich mehr Informationen über die Funktion \( f(x) \). Bitte stelle eine klare und präzise Frage.

Wie lautet die Gleichung von (-2+x)²?

Um den Ausdruck \((-2+x)^2\) zu vereinfachen, kannst du die binomische Formel anwenden. Die Formel für das Quadrat eines Binoms lautet: \[ (a + b)^2 = a^2 + 2ab + b^2 \] In deinem Fall ist \(a... [mehr]

Wie löst man die gegebene Matrix?

Um das gegebene lineare Gleichungssystem zu lösen, können wir die erweiterte Matrix in Zeilenstufenform bringen. Die Matrix lautet: \[ \begin{pmatrix} 9 & 6 & -12 & 6 & | &a... [mehr]

Bestimme grafisch die Lösung des Gleichungssystems y=-2x-5 und y=3x+5.

Um die Lösung des Gleichungssystems grafisch bestimmen, kannst du die beiden Gleichungen in ein Koordinatensystem einzeichnen. 1. **Gleichung 1: \( y = -2x - 5 \)** - Diese Gleichung hat eine... [mehr]

Was ist 5y² - xy?

Die Gleichung \(5y^2 - xy\) kann nicht weiter vereinfacht werden, da sie bereits in einer faktorisierbaren Form vorliegt. Du kannst sie jedoch umformen oder faktorisieren, wenn du nach bestimmten Wert... [mehr]