Warum rosten Edelstähle nicht?

Antwort

Edelstähle rosten nicht, weil sie eine hohe Korrosionsbeständigkeit besitzen. Diese Eigenschaft verdanken sie hauptsächlich ihrem Chromgehalt. Wenn der Chromgehalt in einem Stahl mindestens 10,5 % beträgt, bildet sich an der Oberfläche eine dünne, unsichtbare Schicht aus Chromoxid. Diese Schicht schützt den Stahl vor weiterem Oxidieren und erneuert selbst, wenn sie beschädigt wird. Diese Eigenschaft wird als "Passivierung" bezeichnet. Weitere Legierungselemente wie Nickel und Molybdän können die Korrosionsbeständigkeit zusätzlich verbessern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann Eisen rosten?

Ja, Eisen kann rosten. Rost entsteht, wenn Eisen mit Wasser und Sauerstoff in Kontakt kommt, was zu einer chemischen Reaktion führt, die Eisenoxid bildet. Dieser Prozess wird als Korrosion bezeic... [mehr]

Was sind korrosionsbeständige Werkstoffe?

Korrosionsbeständige Werkstoffe sind Materialien, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Angriffen und Umwelteinflüssen aufweisen, die zu Korrosion führen k&o... [mehr]

Wie bereitet man einen Blau-Test für Edelstahl vor?

Der Blau-Test ist ein Verfahren zur Überprüfung der Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl. Um den Test vorzubereiten, sind folgende Schritte zu beachten: 1. **Materialauswahl**: Stelle... [mehr]