Welche Markt-Produktstrategien gibt es nach Ansoff?

Antwort

Die Ansoff-Matrix unterscheidet vier grundlegende Markt-Produktstrategien: 1. **Marktdurchdringung**: Diese Strategie zielt darauf ab, den Marktanteil eines bestehenden Produkts in einem bestehenden Markt zu erhöhen. Dies kann durch Preissenkungen, verstärkte Werbung oder die Verbesserung des Kundenservices erreicht werden. 2. **Marktentwicklung**: Hierbei wird ein bestehendes Produkt in neuen Märkten angeboten. Dies kann durch geografische Expansion oder die Ansprache neuer Kundensegmente geschehen. 3. **Produktentwicklung**: Diese Strategie beinhaltet die Einführung neuer Produkte in einem bestehenden Markt. Unternehmen entwickeln neue Produkte oder verbessern bestehende Produkte, um die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu erfüllen. 4. **Diversifikation**: Dies ist die riskanteste Strategie, bei der ein Unternehmen neue Produkte in neuen Märkten einführt. Diversifikation kann entweder verwandte Diversifikation (neue Produkte, die mit dem bestehenden Geschäftsfeld verbunden sind) oder unverbundene Diversifikation (völlig neue Produkte in neuen Märkten) umfassen. Diese Strategien helfen Unternehmen, Wachstumschancen zu identifizieren und ihre Marktposition zu stärken.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Aufgaben hat die Produktpolitik?

Die Produktpolitik umfasst verschiedene Aufgaben, die darauf abzielen, das Produktangebot eines Unternehmens zu gestalten und zu steuern. Zu den zentralen Aufgaben gehören: 1. **Produktentwicklu... [mehr]