Evidenzgestütztes Personalmanagement bezieht sich auf die systematische Nutzung von Daten und wissenschaftlichen Erkenntnissen, um Entscheidungen im Bereich des Personalmanagements zu treffen. Ziel ist es, die Effektivität und Effizienz von Personalstrategien und -praktiken zu erhöhen. Dabei werden verschiedene Quellen herangezogen, wie beispielsweise: 1. **Forschungsergebnisse**: Studien und Analysen, die zeigen, welche Personalpraktiken erfolgreich sind. 2. **Interne Daten**: Informationen aus dem eigenen Unternehmen, wie Mitarbeiterzufriedenheit, Fluktuationsraten oder Leistungskennzahlen. 3. **Benchmarking**: Vergleich mit Best Practices anderer Unternehmen oder Branchen. Durch die Kombination dieser Informationen können Personalverantwortliche fundierte Entscheidungen treffen, die auf nachweislichen Ergebnissen basieren, anstatt auf Annahmen oder Traditionen. Dies kann zu einer besseren Mitarbeiterbindung, höherer Produktivität und insgesamt zu einem positiven Arbeitsumfeld führen.