Was ist bei der Vorbereitung einer Retrospektive zu beachten?

Antwort

Bei der Vorbereitung einer Retrospektive sind mehrere Aspekte zu beachten: 1. **Zielsetzung**: Klare Ziele für die Retrospektive definieren. Was soll erreicht werden? Verbesserung der Zusammenarbeit, Identifikation von Problemen oder das Feiern von Erfolgen? 2. **Teilnehmer**: Die richtigen Personen einladen. Alle Teammitglieder sollten anwesend sein, um eine umfassende Perspektive zu gewährleisten. 3. **Agenda**: Eine strukturierte Agenda erstellen, die den Ablauf der Retrospektive festlegt. Dies kann eine Einleitung, die Sammlung von Feedback, die Diskussion von Themen und die Festlegung von Maßnahmen umfassen. 4. **Raum und Materialien**: Einen geeigneten Raum wählen, der genügend Platz für alle bietet und eine angenehme Atmosphäre schafft. Notwendige Materialien wie Whiteboards, Post-its oder digitale Tools vorbereiten. 5. **Vorbereitung der Fragen**: Überlegungen zu den Fragen anstellen, die während der Retrospektive gestellt werden sollen. Diese sollten offen und anregend sein, um eine konstruktive Diskussion zu fördern. 6. **Moderation**: Eine Person bestimmen, die die Retrospektive moderiert. Diese sollte neutral sein und darauf achten, dass alle Stimmen gehört werden. 7. **Feedback-Kultur**: Eine positive und offene Feedback-Kultur fördern, damit sich alle Teilnehmer wohlfühlen, ihre Gedanken und Ideen zu teilen. 8. **Nachbereitung**: Einen Plan für die Nachbereitung der Ergebnisse erstellen. Wie werden die identifizierten Maßnahmen umgesetzt und verfolgt? Durch die Beachtung dieser Punkte kann eine effektive und produktive Retrospektive gestaltet werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten