Erläutern Sie den Begriff des Total-Quality-Managements (TQM).

Antwort

Total Quality Management (TQM) ist ein umfassender Ansatz zur Verbesserung der Qualität in allen Aspekten einer Organisation. Es zielt darauf ab, die Kundenzufriedenheit durch kontinuierliche Verbesserung der Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu erhöhen. TQM basiert auf der Überzeugung, dass Qualität nicht nur die Verantwortung einer bestimmten Abteilung ist, sondern eine gemeinsame Verantwortung aller Mitarbeiter in der Organisation. Die Hauptmerkmale von TQM sind: 1. **Kundenorientierung**: Die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden stehen im Mittelpunkt aller Aktivitäten. 2. **Mitarbeiterengagement**: Alle Mitarbeiter sind in den Qualitätsprozess eingebunden und ermutigt, ihre Ideen zur Verbesserung einzubringen. 3. **Prozessorientierung**: Die Organisation betrachtet ihre Aktivitäten als zusammenhängende Prozesse, die kontinuierlich verbessert werden können. 4. **Datenbasierte Entscheidungsfindung**: Entscheidungen werden auf der Grundlage von Daten und Fakten getroffen, nicht auf Annahmen. 5. **Kontinuierliche Verbesserung**: Es wird ein ständiger Verbesserungsprozess angestrebt, um die Effizienz und Effektivität der Organisation zu steigern. TQM kann in verschiedenen Branchen angewendet werden und hat sich als wirksames Mittel zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Schaffung einer positiven Unternehmenskultur erwiesen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Qualitätsmanagement?

Qualitätsmanagement umfasst alle organisatorischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu sichern und kontinuierlich zu verbessern. Es beinh... [mehr]

Welche Stakeholder gibt es im Qualitätsmanagement?

Im Qualitätsmanagement gibt es verschiedene Stakeholder, die eine wichtige Rolle spielen. Dazu gehören: 1. **Kunden**: Sie sind die Hauptinteressierten, da ihre Zufriedenheit entscheidend f... [mehr]

Was ist Organisations- und Managementqualität?

Organisations- und Managementqualität bezieht sich auf die Effizienz und Effektivität, mit der eine Organisation ihre Ziele erreicht und ihre Ressourcen verwaltet. **Organisationsqualit&au... [mehr]

Wie kamen Qualitätsmanagementsysteme ins Kitamanagement?

Qualitätsmanagementsysteme (QMS) haben im Bereich des Kitamanagements an Bedeutung gewonnen, um die Qualität der Bildungsangebote und die Zufriedenheit der Kinder sowie der Eltern zu gew&aum... [mehr]

Was ist die Qualitätsmanagementbewegung?

Die Qualitätsmanagementbewegung bezieht sich auf die Entwicklung und Implementierung von Methoden und Praktiken, die darauf abzielen, die Qualität Produkten und Dienstleistungen zu verbesser... [mehr]

Welche Prozesse umfasst das Qualitätsmanagement?

Das Qualitätsmanagement umfasst mehrere zentrale Prozesse, die darauf abzielen, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu sichern und kontinuierlich zu verbessern. Zu den wichtigste... [mehr]

Was ist TQM?

TQM steht für Quality Management, ein umfassendes Managementkonzept, das darauf abzielt, die Qualität in allen Bereichen einer Organisation zu verbessern. Es basiert auf der Idee, dass die Q... [mehr]

Unterschiedliche Führungsstile?

Es gibt verschiedene Führungsstile, die sich in ihrer Herangehensweise und ihren Prinzipien unterscheiden. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **Autoritärer Führungsstil**: Der Vorge... [mehr]

Wie stehen Managementaktivitäten mit Mintzbergs Aussagen in Zusammenhang?

Mintzberg beschreibt in seinem Managementmodell verschiedene Rollen, die Manager in Organisationen einnehmen. Diese Rollen lassen sich in drei Hauptkategorien unterteilen: interpersonelle Rollen, info... [mehr]

Wie passen die Aussagen von Fayol und Mintzberg zusammen?

Die Aussagen von Henri Fayol und Henry Mintzberg ergänzen sich in vielerlei Hinsicht, obwohl sie unterschiedliche Perspektiven auf das Management bieten. Fayol, ein Pionier der Managementtheori... [mehr]