Ernsthafte Rückmeldung an eine unzuverlässige Mitarbeiterin zu Ziel- und Ergebnisorientierung, Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Abstimmung.

Antwort

Eine ernste Rückmeldung zu einer unzuverlässigen Mitarbeiterin in Bezug auf Ziel- und Ergebnisorientierung, Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Abstimmung könnte folgendermaßen formuliert werden: --- Betreff: Rückmeldung zu deiner Arbeitsweise Liebe [Name], ich möchte ein wichtiges Thema ansprechen, das mir in letzter Zeit aufgefallen ist und das unsere Zusammenarbeit sowie die Erreichung unserer Ziele betrifft. Es geht um die Aspekte der Ziel- und Ergebnisorientierung, Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Abstimmung in deiner Arbeit. In den letzten Wochen gab es mehrere Situationen, in denen vereinbarte Ziele nicht erreicht wurden oder die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprachen. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf deine eigene Arbeit, sondern auch auf das gesamte Team und unsere Projekte. Es ist entscheidend, dass wir alle an einem Strang ziehen und unsere Ziele klar definieren und verfolgen. Darüber hinaus ist mir aufgefallen, dass die Nachvollziehbarkeit deiner Entscheidungen und Arbeitsprozesse oft fehlt. Es ist wichtig, dass alle Teammitglieder verstehen, wie bestimmte Ergebnisse zustande kommen, um Vertrauen und Zusammenarbeit zu fördern. Transparenz in der Kommunikation ist hierbei unerlässlich. Ich möchte dich bitten, in Zukunft mehr Wert auf Abstimmung mit dem Team zu legen. Regelmäßige Updates und offene Kommunikation sind entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Ich hoffe, dass du diese Rückmeldung als konstruktiv ansiehst und wir gemeinsam an einer Verbesserung arbeiten können. Lass uns gerne einen Termin vereinbaren, um darüber zu sprechen und mögliche Lösungen zu erarbeiten. Mit besten Grüßen, [Dein Name] [Deine Position] --- Diese Rückmeldung ist klar, direkt und bietet Raum für eine konstruktive Diskussion.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Argumente für die Einführung von Führen mit Zielvereinbarung.

Ein Argument für die Einführung von Führen mit Zielvereinbarung ist, dass es die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter steigert. Durch klare, gemeinsam festgelegte Ziele wissen... [mehr]

Mitarbeiter aktiv einbeziehen statt sich auf das Handeln anderer zu verlassen.

Die aktive Einbeziehung der Mitarbeiter ist entscheidend. Es ist wichtig, nicht ausschließlich darauf zu vertrauen, dass andere die Initiative ergreifen.