Künstliche Intelligenz (KI) bietet im Change Management zahlreiche Chancen, aber auch klare Grenzen. Hier ein Überblick: **Chancen von KI im Change Management:** 1. **Datenanalyse & Pr... [mehr]
Moderne Change-Kommunikation zeichnet sich durch mehrere zentrale Merkmale aus: 1. **Transparenz:** Informationen über Ziele, Hintergründe und Auswirkungen von werden offen und ehrlich kommuniziert. Unsicherheiten werden nicht verschwiegen, sondern adressiert. 2. **Dialogorientierung:** Kommunikation verläuft nicht mehr nur top-down, sondern setzt aufaktion. Mitarbeitende werden aktiv einbez, können Fragen stellen und Feedback geben. 3. **Zielgruppenorientierung:** Die Kommunikation wird auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten. Unterschiedliche Bedürfnisse, Wissensstände und Betroffenheiten werden berücksichtigt. 4. **Multimedialität:** Es werden verschiedene Kanäle und Formate genutzt – von E-Mails und Intranet-Artikeln über Videos bis hin zu Workshops und Social Collaboration Tools. 5. **Storytelling:** Komplexe Veränderungen werden durch Geschichten, Beispiele und persönliche Erfahrungen greifbar gemacht, um Emotionen und Verständnis zu fördern. 6. **Kontinuität:** Change-Kommunikation ist ein fortlaufender Prozess. Informationen werden regelmäßig und in passenden Etappen bereitgestellt. 7. **Empathie und Wertschätzung:** Die Sorgen und Ängste der Betroffenen werden ernst genommen. Wertschätzende Kommunikation fördert Akzeptanz und Motivation. 8. **Messbarkeit:** Der Erfolg der Kommunikation wird durch Feedback, Umfragen oder andere Kennzahlen überprüft und bei Bedarf angepasst. Diese Aspekte helfen, Veränderungen im Unternehmen erfolgreicher zu gestalten und die Mitarbeitenden aktiv mitzunehmen.
Künstliche Intelligenz (KI) bietet im Change Management zahlreiche Chancen, aber auch klare Grenzen. Hier ein Überblick: **Chancen von KI im Change Management:** 1. **Datenanalyse & Pr... [mehr]