Eine Einrichtung sollte die eigenen PGM-Erfahrungen (Projekt- und Geschäftsmanagement) systematisch auswerten, um mehrere Vorteile zu erzielen: 1. **Lernprozesse und Verbesserung**: Durch die systematische Auswertung können Stärken und Schwächen identifiziert werden. Dies ermöglicht es, aus Fehlern zu lernen und bewährte Praktiken zu wiederholen. 2. **Effizienzsteigerung**: Die Analyse von Projekterfahrungen kann dazu beitragen, Prozesse zu optimieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. 3. **Risikomanagement**: Durch die Auswertung vergangener Projekte können potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und gemindert werden. 4. **Qualitätssicherung**: Systematische Auswertungen helfen, die Qualität der Arbeit kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern. 5. **Transparenz und Nachvollziehbarkeit**: Eine dokumentierte Auswertung schafft Transparenz und ermöglicht es, Entscheidungen und deren Auswirkungen nachvollziehbar zu machen. 6. **Strategische Planung**: Die gewonnenen Erkenntnisse können in die strategische Planung einfließen und helfen, zukünftige Projekte besser zu planen und durchzuführen. 7. **Mitarbeiterentwicklung**: Durch die Reflexion und das Feedback können Mitarbeiter gezielt weiterentwickelt und geschult werden. Insgesamt trägt die systematische Auswertung von PGM-Erfahrungen dazu bei, die Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Einrichtung zu steigern.