Management by Exception (MbE) ist ein Führungsstil, bei dem Vorgesetzte nur in Ausnahmefällen eingreifen, wenn Abweichungen von festgelegten Standards oder Zielen auftreten. Hier sind einige... [mehr]
Die Wirkungstreppe von Phineo ist ein Modell, das Organisationen dabei hilft, ihre sozialen Wirkungen systematisch zu planen, zu messen und zu kommunizieren. Hier sind einige der wichtigsten Nutzen und Vorteile: 1. **Strukturierte Planung**: Die Wirkungstreppe bietet eine klare Struktur, um die Ziele und Maßnahmen einer Organisation zu definieren und zu planen. Dies hilft dabei, die Aktivitäten gezielt auf die gewünschten Wirkungen auszurichten. 2. **Messbarkeit der Wirkung**: Durch die Anwendung der Wirkungstreppe können Organisationen ihre sozialen Wirkungen besser messen und bewerten. Dies ermöglicht eine fundierte Analyse der Effektivität und Effizienz der durchgeführten Maßnahmen. 3. **Transparenz und Kommunikation**: Die Wirkungstreppe erleichtert es, die erzielten Wirkungen transparent und nachvollziehbar zu kommunizieren. Dies ist besonders wichtig für die Berichterstattung an Förderer, Partner und die Öffentlichkeit. 4. **Verbesserung der Maßnahmen**: Durch die kontinuierliche Überprüfung und Bewertung der Wirkungen können Organisationen ihre Maßnahmen optimieren und anpassen, um eine größere Wirkung zu erzielen. 5. **Förderung der Lernkultur**: Die systematische Auseinandersetzung mit Wirkungen fördert eine Kultur des Lernens und der kontinuierlichen Verbesserung innerhalb der Organisation. 6. **Nachweis der Wirksamkeit**: Organisationen können durch die Anwendung der Wirkungstreppe nachweisen, dass ihre Maßnahmen tatsächlich positive soziale Wirkungen haben. Dies kann die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in die Organisation stärken. Weitere Informationen zur Wirkungstreppe von Phineo findest du auf der offiziellen Website von Phineo: [Phineo Wirkungstreppe](https://www.phineo.org).
Management by Exception (MbE) ist ein Führungsstil, bei dem Vorgesetzte nur in Ausnahmefällen eingreifen, wenn Abweichungen von festgelegten Standards oder Zielen auftreten. Hier sind einige... [mehr]
Management by Exception (MbE) ist ein Führungsstil, bei dem Vorgesetzte nur dann eingreifen, wenn Abweichungen von festgelegten Standards oder Zielen auftreten. Hier sind einige Vor- und Nachteil... [mehr]
Management by Objectives (MbO) hat sowohl Vor- als auch Nachteile für Vorgesetzte. **Vorteile:** 1. **Zielklarheit:** Vorgesetzte können klare, messbare Ziele setzen, was die Ausrichtung... [mehr]
Management by Delegation, also das Delegieren von Aufgaben und Verantwortlichkeiten an Mitarbeiter, hat sowohl Vorteile als auch Nachteile für Vorgesetzte. **Vorteile:** 1. **Entlastung:** Vorg... [mehr]
Die agile Arbeitsweise und starre Hierarchien haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: ### Vorteile der agilen Arbeitsweise: 1. **Flexibilität un... [mehr]
Das Führungskonzept "Management by Objectives" (MbO) basiert auf der Idee, dass Führungskräfte und Mitarbeiter gemeinsam Ziele festlegen, die dann als Maßstab für d... [mehr]
Eine Matrixorganisation hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Hier sind jeweils drei: **Vorteile:** 1. **Flexibilität:** Die Matrixorganisation ermöglicht eine flexible Ressourcennutzung, da... [mehr]